Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
UDI und die Sache mit Rainer J. Langnickel und dem Handelsblatt
UDI ist kein Fall für einen Sanierer Rainer Langnickel sondern für die Staatsanwaltschaft Nürnberg
FMA Liechtenstein: Finanzstabilität

UDI ist kein Fall für einen Sanierer Rainer Langnickel sondern für die Staatsanwaltschaft Nürnberg

Verbraucherschutz | © geralt (CC0), Pixabay

Man reibt sich beim Vorgang UDI immer erneut seine Augen, wenn man den Namen Rainer J. Langnickel liest. Jener Rainer J. Langnickel, den wir nicht als Sanierer der UDI Firmen sehen, sondern als Person, die möglicherweise hier noch versuchen könnte, Geschäfte zu machen. Zum Beispiel mit einer Anwaltskanzlei.

Dabei wäre UDI doch eigentlich längst ein Fall für die Nürnberger Staatsanwaltschaft, denn hier muss doch einmal geprüft werden, seit wann die einzelnen UDI Gesellschaften wirklich insolvent waren?

Diese Prüfung kann aus strafrechtlicher Sicht eben nur die zuständige Staatsanwaltschaft übernehmen. Hier darf man nicht wieder jahrelang warten, bis etwas passiert und irgendwelchen Personen noch die Möglichkeit geben, weiterhin Anlegergelder sinnlos auszugeben.

Geprüft werden sollte auch, wie Herr Langnickel zu diesem Mandat gekommen ist und welche Beziehungen von Rainer J. Langnickel zu einer bekannten Anwaltskanzlei bestehen könnten. Jetzt ist der Zeitpunkt des Aufklärens, nicht der Zeitpunkt möglicher weiterer Geldvernichtung.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

UDI und die Sache mit Rainer J. Langnickel und dem Handelsblatt

Next Post

FMA Liechtenstein: Finanzstabilität