Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Pflegepaket
Manipulative Webseiten im Internet
Coronanews

Manipulative Webseiten im Internet

Manipulatives Design – „Dark Patterns“
Die manipulative Gestaltung von Benutzeroberflächen wird auch mit dem Begriff „Dark Patterns“ bezeichnet. Dabei werden Nutzer von Online-Diensten zu Entscheidungen veranlasst, die sie ohne diese beispielsweise irreführenden oder verwirrenden Techniken vermutlich nicht getroffen hätten.

https://www.verbraucherzentrale.de/marktbeobachtung/manipulatives-design-dark-patterns-57389

View Comments (1) View Comments (1)
  1. Das Problem besteht leider schon mehreren Jahren. Ich habe noch von 2009 eine Seite, die exakt wie jene der italienischen Rai ausgeschaut hat und illegal deren Streaming gezeigt hat, im Kopf. Und vor drei Jahren habe ich bei einer Kurzschlussaktion mit diesen iPhone-Angeboten doch tatsächlich meine Kreditkarten-Daten angegeben. Gott sei Dank war es nur die Prepaid-Karte und ich konnte deren Einstellungen ändern, aber danach habe ich mich massiv dafür geschämt. Umso bedanke ich mich für den Hinweis, ich werde gleich das Formular ausfüllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Pflegepaket

Next Post

Coronanews