Ob das dann irgendwann sogar bis zum Totalverlustrisiko für die Anleger geht? Das zumindest scheint das denkbare Szenario zu sein.
DCM Verwaltungs GmbH & Co. Renditefonds 12 KG
München
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 0,00 | 1.565,98 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 0,00 | 1.565,98 |
B. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 641.360,33 | 640.207,86 |
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil persönlich haftender Gesellschafter | 20,38 | 20,37 |
II. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 641.339,95 | 640.187,49 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 641.360,33 | 641.773,84 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Rückstellungen | 3.500,00 | 0,00 |
B. Verbindlichkeiten | 637.860,33 | 641.773,84 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 641.360,33 | 641.773,84 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Es handelt sich bei der Gesellschaft um eine kleine Personengesellschaft gemäß § 267 HGB. Die größenabhängigen Erleichterungen gemäß §§ 264, 266, 267, 274a, 276, 288 HGB wurden teilweise in Anspruch genommen.
Die Regelungen gemäß §§ 264a, 264c HGB wurden beachtet.
Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: DCM Verwaltungs GmbH & Co. Renditefonds 12 KG
Firmensitz laut Registergericht: München
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: München
Register-Nr.: 75759
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Liquide Mittel wurden mit dem Nennwert angesetzt.
Die Vermögengsgegenstände des Umlaufvermögens wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Angaben zu Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
(§ 42 Abs. 3 GmbHG / § 264c Abs. 1 HGB)
Gegenüber den Gesellschaftern bestehen die nachfolgenden Rechte und Pflichten:
Sachverhalte | 2019 | 2018 |
EUR | EUR | |
Ausleihungen | 0,00 | 0,00 |
Forderungen | 0,00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten | 637.860,33 | 629.793,26 |
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Die Zusammensetzung der Verbindlichkeiten hinsichtlich der Restlaufzeiten ist im Einzelnen im Verbindlichkeitenspiegel dargestellt, der dem Anhang als Anlage beigefügt ist.
Sonstige Angaben
Die Gesellschaft ist zum Bilanzstichtag bilanziell überschuldet. Die Bilanz der Gesellschaft weist aufgrund der aufgelaufenen bilanziellen Verluste zum 31. Dezember 2019 einen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustanteil i.H.v. EUR 641.360,33 (Vj.: EUR 640.207,86) aus. Davon entfällt eine negatives Kapital in Höhe von EUR 641.339,95 auf die Kommanditisten sowie ein negatives Kapital von EUR 20,38 auf die beiden Komplementäre.
Gesellschafterdarlehen, welche in 2013 in Höhe von TEUR 668 ausgereicht wurden, wurden mit einem Rangrücktritt versehen. Zum 31.12.2019 beträgt das Gesellschafterdarlehen TEUR 638.
Die den Rangrücktritt übersteigenden Verbindlichkeiten sind durch Einlageverpflichtung der Komplementärin gedeckt. Die rechnerische Überschuldung steht der Unternehmensfortführung nicht entgegen.
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0.
Gesellschafter
Folgende Gesellschaften sind persönlich haftende Gesellschafter:
Name | DCM 12 Komplementärs GmbH |
Sitz | München |
Rechtsform | GmbH |
Gezeichnetes Kapital: | EUR 25.000,00 |
Name | DCM Verwaltung 3 UG (haftungsbeschränkt) |
Sitz | München |
Rechtsform | GmbH |
Gezeichnetes Kapital: | EUR 25.000,00 |
Die persönlich haftende Gesellschafterin ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
Unterschrift der Geschäftsführung
München, | ||
Ort, Datum | Johann Deinböck |
Art der Verbindlichkeit zum | Gesamtbetrag | davon mit einer Restlaufzeit | ||
31. Dezember 2019 | bis zu 1 Jahr | 1 bis 5 Jahre | mehr als 5 Jahre | |
EUR | EUR | EUR | EUR | |
*Vorjahr in TEUR und kursiv dargestellt | ||||
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
* | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
* | 9.597,35 | 9.597,35 | 0,00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
* | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern | 637.860,33 | 637.860,33 | 0,00 | 0,00 |
* | 629.793,26 | 629.793,26 | 0,00 | 0,00 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
* | 2.383,23 | 2.383,23 | 0,00 | 0,00 |
Summe | 637.860,33 | 637.860,33 | 0,00 | 0,00 |
* | 641.773,84 | 641.773,84 | 0,00 | 0,00 |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 09.04.2021 festgestellt.