Hanseatisches OberlandesgerichtAz.: 14 Kap 3/18 BeschlussIn der Sache Roland Framhein, Heimburgstraße 3, 22609 Hamburg – Musterkläger –Prozessbevollmächtigte: gegen
– Musterbeklagte –
– Musterbeklagte –
– Musterbeklagte –
– Musterbeklagte –Prozessbevollmächtigte zu 1 – 4: Nebenintervenient zu 2: Prozessbevollmächtigte: Nebenintervenientin zu 1 – 4: Prozessbevollmächtigte: Nebenintervenientin zu 1 – 4: Prozessbevollmächtigte: beschließt das Hanseatische Oberlandesgericht – 14. Zivilsenat – durch den Richter am Oberlandesgericht Dr. Lohmann, den Richter am Landgericht Dr. Szodruch-Arnold und den Richter am Oberlandesgericht Dr. Leverenz am 26.03.2021: Die Feststellungsziele zu 1) bis 3) werden konkretisierend wie folgt neu gefasst: 1. Es wird festgestellt, dass der von der BS INVEST Gesellschaft für Beteiligungsvermittlung mbH & Co. KG angebotene und am 28.09.2006 aufgestellte Emissionsprospekt BS INVEST „Chemikalientanker Flottenfonds“ über Kommanditbeteiligungen an der MS „PETER SCHULTE“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG, der MS „FRANZ SCHULTE“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG, der MS „PAUL SCHULTE“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG und der MS „RUTH SCHULTE“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG eine unrichtige, unvollständige und/oder irreführende Darstellung im Zusammenhang mit den Bestimmungen der „International Maritime Organisation“ enthält, wonach bis zum Jahr 2010 alle oder zumindest nahezu alle Einhüllentanker zwangsweise aus dem Verkehr zu ziehen sind, indem er auf Seite 9 unter „Gute Marktaussichten“, Seite 35 unter „Auftragsbestand an Schiffsneubauten“ und auf Seite 38 unter „Erwartete Abwrackungen durch IMO-Richtlinien“ nicht oder nicht ausreichend darlegt, dass es eine Reihe von Ausnahmen bzw. Schlupflöchern innerhalb der Bestimmungen der „International Maritime Organisation“ gibt, die einen Eigner eines einzelnen Tankers eben nicht zu einer Außerdienststellung seines Tankers bis 2010 zwingen, nämlich dass in räumlicher Hinsicht Einhüllentanker nach 2010 weiter verkehren können,
dass in sachlicher Hinsicht die Phasing-Out-Regelungen nicht gelten
dass es eine Pflicht zur Verschrottung nicht gab, sodass Einhüllentanker nicht nach 2010 aus dem Markt ausscheiden müssen, wenn
2. indem er auf Seite 34 im Abschnitt „Die Tankerflotte“, auf Seite 35 unter „Auftragsbestand an Schiffsneubauten“ und auf Seite 39 unter „Ausblick“ nicht oder nicht ausreichend darlegt, dass die Marktverhältnisse für die Fondsschiffe hinsichtlich des Flottenwachstums tatsächlich deutlich schlechter waren, weil die im Prospekt zugrunde gelegten Orderbuchzahlen
3. indem er
|
Hanseatisches Oberlandesgericht: BS INVEST Gesellschaft für Beteiligungsvermittlung mbH & Co. KG


QuinceCreative (CC0), Pixabay
14 Kap 3/18 BS INVEST Gesellschaft für Beteiligungsvermittlung mbH & Co. KG
14.04.2021