Dark Mode Light Mode

Condor 221. Schifffahrts-GmbH & Co. KG MS „LOHENGRIN“ – Ende Gelände

00luvicecream (CC0), Pixabay

Condor 221. Schifffahrts-GmbH & Co. KG MS „LOHENGRIN“

München

Liquidationseröffnungsbilanz zum 01.01.2020

(Amtsgericht München, Nr. HR A 109 316)

Liquidationseröffnungsbilanz zum 01.01.2020

AKTIVSEITE

EUR EUR Vorjahr
A Anlagevermögen
Sachanlagen 0,00 6.010.182,20
Seeschiff
B. Umlaufvermögen
I. Bordbestände 12.370,18
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 0,00
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0,00 106.700,73
2. Sonstige Vermögensgegenstände 28.849,72 8.631,58
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 669.934,56 658.456,04
698.784,28
C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 27.131,87
698.784,28 6.823.472,60

PASSIVSEITE

EUR EUR Vorjahr
A. Eigenkapital
Kapitalanteile der Kommanditisten
1. Feste Kapitalkonten 3.410.000,00
2. Variable Kapitalkonten – 2.900.722,89 3.410.000,00
112.258,46
509.277,11 3.522.258,46
B.
1. Rückstellungen 0,00
Steuerrückstellungen 6.500,00 26.299,94
2. Sonstige Rückstellungen 54.568,72 61.068,72
C. Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 2.720.000,00
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 121.484,56 23.123,78
3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 231,82 531.790,42
4. sonstige Verbindlichkeiten 6.722,07
128.438,45
698.784,28 6.823.472,60

Der Jahresabschluss 2019 wurde durch die Gesellschafterversammlung am 18.06.2020 festgestellt.

Die Gesellschaft geht zum 01.01.2020 in die Liquidation.

Anhang zur Liquidationseröffnungsbilanz per 01.01.2020

I. Allgemeine Erläuterungen

Der Jahresabschluss der Condor 221. Schifffahrts-GmbH & Co. KG MS „LOHENGRIN“ zum 31. Dezember 2019 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie nach den einschlägigen Vorschriften des Gesellschaftsvertrages aufgestellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist gemäß § 275 Abs. 1 und 2 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren unter Berücksichtigung des Kontenrahmens des Verbandes Deutscher Reeder gegliedert. Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine kleine Personenhandelsgesellschaft gem. § 264a HGB in Verbindung mit § 267 Abs. 1 HGB. Von der Aufstellung eines Lageberichts wurde gem. § 264 Abs. 1 Satz 4 HGB abgesehen.

Um die Klarheit der Darstellung zu verbessern, wurden die Angaben zur Mitzugehörigkeit zu anderen Posten und davon-Vermerke an dieser Stelle gemacht.

II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen bewertet. Das Seeschiff wurde über 15 Monate linear unter Berücksichtigung eines Schrottwerts von TEUR 1.188,8 abgeschrieben. Das Schiff wurde im November 2019 verkauft.

Das Umlaufvermögen wurde zu Anschaffungskosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips bewertet.

Die Rückstellungen umfassen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten und ggf. drohende Verluste aus schwebenden Geschäften. Sie sind in Höhe des Erfüllungsbetrages passiviert worden, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.

Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Erfüllungsbetrag bewertet.

Auf fremde Währung lautende Geschäftsvorfälle werden grundsätzlich mit dem Kurs bei Ersteinbuchung erfasst. Haben die dazugehörigen Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten am Bilanzstichtag eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr, werden diese zum Devisenkassamittelkurs des Abschlussstichtages umgerechnet. Beträgt ihre Restlaufzeit mehr als ein Jahr, erfolgt die Umrechnung mit dem Devisenkassamittelkurs des Abschlussstichtages nur dann, wenn ein Kursverlust zu erfassen ist.

III. Erläuterung einzelner Posten der Bilanz und GuV

Alle Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.

Sämtliche Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr und sind nicht besichert.

In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind Erträge aus der Währungsumrechnung in Höhe von EUR 20.399,18 (Vorjahr: EUR 4.018,28) enthalten.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen enthalten Aufwendungen aus der Währungsumrechnung in Höhe von EUR 18.487,06 (Vorjahr: EUR 3.135,79).

Aus dem Verkauf des Schiffes resultierte ein Buchgewinn in Höhe von TEUR 2.283.

IV. Sonstige Angaben

Der Personalaufwand entfällt auf eine Besatzung von durchschnittlich rd. 13 Seeleuten.

 

Hamburg, den 19. Mai 2020

Condor 221. Schiffsverwaltung GmbH

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

SHEDLIN Portfolio Fund 4 GmbH & Co. KG i.L. - der Anlegerdesasterfonds veröffentlicht neue Bilanz

Next Post

BGH: Rechtsbeschwerde DS Rendite-Fonds Nr. 115 DS Kingdom GmbH & Co. Containerschiff KG