Dark Mode Light Mode
Zahlen bitte: casinoclub.com
Baukasten Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt)-bilanziell Überschuldet
EBA: Kontaktloses Zahlen nimmt zu

Baukasten Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt)-bilanziell Überschuldet

geralt (CC0), Pixabay

Eine Gesellsckfat die wir Alexander Knopf aus Berlin zurechnen. Jenem Alexander Knopf den wir auch von einem Investmen-angebot der auxilium her kennen.

Ein Angebot eines Nachrangdarlehens mit dem Totalverlustrisiko für den dort sich beteiligenden Anlegers.

Nun kommen wir aber weider zu diesem Unternehmen. Schaut man sich die hier letzte hinterlegte Bilanz aus dem Jahre 2018 an, dnan findet man hier eine bilanzielle Überschuldung.

Zwar in  kleinem Umfang, und gegenüber dem Vorjahr konnte man den Betrag ja schon fast halbieren  Wir werden dann mal erneut nachschauen, wenn die 2019 Bilanz hinterkegt wurde und wir davon Kenntnis erhalten wie das sich weiterentwicklet hat.

Eine Bilanz die man eigentlich schon hötte hinterlegen können/müssen, aber möglicherweise Coronabedingt nicht dazu gekommen ist.

Hier die im Unternehmensregister zugängliche letzte Bilanz.

Baukasten Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt)

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018

Bilanz

Aktiva

31.12.2018
EUR
31.12.2017
EUR
A. Anlagevermögen 28.788,36 28.788,36
I. Finanzanlagen 28.788,36 28.788,36
B. Umlaufvermögen 3.675,84 489,36
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.489,18 0,00
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 1.186,66 489,36
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 6.627,39 12.705,82
Bilanzsumme, Summe Aktiva 39.091,59 41.983,54

Passiva

31.12.2018
EUR
31.12.2017
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital 1.000,00 1.000,00
II. Verlustvortrag 13.705,82 3.898,78
III. Jahresüberschuss 6.078,43 -9.807,04
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag 6.627,39 12.705,82
B. Rückstellungen 2.165,00 1.480,00
C. Verbindlichkeiten 36.926,59 40.503,54
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 36.926,59 7.936,87
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 0,00 32.566,67
Bilanzsumme, Summe Passiva 39.091,59 41.983,54

Anhang

I. Allgemeine Angaben und Erläuterungen zum Jahresabschluss

Die Baukasten Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Berlin ist im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin (Charlottenburg) unter HRB 176854 B eingetragen.

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 wurde nach den deutschen Rechnungs­legungs­vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und den ergänzenden Vorschriften des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) erstellt.

Nach den in §§ 267, 267a HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft. Die größenabhängigen Erleichterungen gemäß § 288 HGB wurden mit Ausnahme des Verzichts auf die Erstellung eines Anlagengitters in Anspruch genommen. Von den Erleichterungen gemäß §§ 266 Abs. 1, 274a und 276 HGB wurde im Rahmen der Jahresabschlusserstellung mit Ausnahme auf die Verkürzungen von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Gebrauch gemacht.

Die Bilanz zum 31. Dezember 2018 wurde aus den Ansätzen der Schlussbilanz zum 31. Dezember 2017 unter Berücksichtigung der Geschäftsvorfälle für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 entwickelt.

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert.

Sofern Angaben wahlweise in der Bilanz oder im Anhang gemacht werden können, wurde in der Regel der Vermerk im Anhang gewählt.

II. Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit

Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2018 einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von 6.627,39 EUR aus. Insolvenzrechtliche Folgen ergeben sich hieraus nicht, da nach Einschätzung der Geschäftsführung mit überwiegender Wahrscheinlichkeit von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen werden kann. Die Geschäftsführung leitet diese positive Fortbestehensprognose insbesondere aus den positiven Entwicklungen nach der Gründungsphase im Jahr 2016 und der Anlaufphase im Jahr 2016 und 2017 ab. Der Jahresüberschuss zum 31. Dezember 2018 beträgt EUR 6.078,43 und für das Jahr 2019 wird ebenfalls mit einem positiven Ergebnis gerechnet, sodass bei der Bewertung die sog. Going-Concern-Prämisse zugrunde gelegt wurde.

III. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Anlagevermögen

Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten bewertet.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Die sonstigen Vermögensgegenstände wurden grundsätzlich mit den Anschaffungskosten (Nominalwert) bewertet.

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

Die liquiden Mittel wurden mit den Anschaffungskosten (Nominalwert) angesetzt.

Rückstellungen

Die Rückstellungen wurden für alle ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berück­sichtigt. Sie sind in der Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.

Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

I V. Sonstige Angaben

Arbeitnehmer

Im Geschäftsjahr wurden keine Arbeitnehmer beschäftigt.

Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

1.1.2018 – 31.12.2018

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 33.442,27 EUR.

1.1.2017 – 31.12.2017

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 38.188,49 EUR.

sonstige Berichtsbestandteile

Berlin, 28. Januar 2020

gez. Alexander Knopf

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 17.02.2021 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zahlen bitte: casinoclub.com

Next Post

EBA: Kontaktloses Zahlen nimmt zu