Dark Mode Light Mode

Erfahrungen mit Oberleitungs-Lkw

Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit/Antwort – 16.02.2021 (hib 197/2021)

Berlin: (hib/CHB) Bisher sind für Projekte im Kontext der Oberleitungs-Lkw-Technologie 154,1 Millionen Euro bewilligt worden. Dies geht aus der Antwort (19/26499) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/25894) der AfD-Fraktion hervor. Bei der Frage nach weiteren Fördermaßnahmen im Bereich der E-Lkw verweist die Bundesregierung auf das im November 2020 vorgestellte Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge. Dieses sieht die Förderung der Beschaffung von Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben vor. Außerdem sollen bis etwa zum Jahr 2023 weitere Pilotstrecken im Bereich der Oberleitungs-Technologie aufgebaut werden, insbesondere auf stark befahrenen Pendelstrecken.

Oberleitungs-Lkw (E-Lkw) sind elektrisch angetriebene Lkw, die durch eine Oberleitung mit Strom versorgt werden. Auf den beiden bisherigen Teststrecken sind der Bundesregierung nach eigenen Angaben keine Unfälle in Verbindung mit Oberleitungs-E-Lkw bekannt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Regierung sieht Zahlungsverkehrssystem Target2 gut gesichert

Next Post

Anhörung zu BND-Novelle und Kontrolle der Nachrichtendienste