Nun, ein Fakt, den man dieser Bilanz dann auch so entnehmen kann. Keine gute Nachricht für investierte Anleger.
WIB Wall-Immobilienbesitz GmbH & Co. KG VI
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 13.338.558,13 | 0,00 |
I. Sachanlagen | 13.338.558,13 | 0,00 |
B. Umlaufvermögen | 430.587,47 | 19.843,13 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 125.990,08 | 19.032,20 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 304.597,39 | 810,93 |
C. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen | 376.251,64 | 1.156,87 |
D. sonstige Aktiva | 1.156,87 | 0,00 |
Summe Aktiva | 14.146.554,11 | 21.000,00 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. Jahresfehlbetrag | 376.251,64 | 1.156,87 |
II. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 376.251,64 | 1.156,87 |
B. Rückstellungen | 4.000,00 | 1.000,00 |
C. Verbindlichkeiten | 14.132.554,11 | 0,00 |
Summe Passiva | 14.146.554,11 | 21.000,00 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der WIB-Wall-ImmobilienbesitzGmbH&Co.KGVI zum 31.Dezember2019 ist grundsätzlich unter Beibehaltung der für den Vorjahresabschluss angewendeten Gliederungs- und Bewertungsgrundsätzen nach den für Kapitalgesellschaften geltenden Vorschriften des Handelsgesetzbuches (§§ 242 ff. und 264 ff. HGB) sowie der Sondervorschriften des GmbH-Gesetztes aufgestellt.
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) aufgestellt. Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft im Sinne der §§ 264, 267 HGB auf. Sie ist eingetragen im Register des Amtsgerichts Hamburg.
Im Geschäftsjahr 01.01.2019-31.12.2019 wurden die durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) geänderten Vorschriften des HGB angewandt.
Von den größenabhängigen Erleichterungen gemäß der §§ 266 Abs. 1 Satz 3, 276 und 288 Satz 1 HGB wurde Gebrauch gemacht.
Angaben zur Identifizierung der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname lt. Registergericht: WIB-Wall-ImmobilienbesitzGmbH&Co.KGVI
Firmensitz lt. Registergericht: 20354 Hamburg
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Hamburg
HRB Nr. 122957
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Für die Erstellung des Jahresabschlusses waren die nachfolgenden, gegenüber dem Vorjahr im wesentlichen unveränderten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände vorgenommen. Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis € 150 wurden aus Vereinfachungsgründen entsprechend § 6 Abs. 2a EstG im Erwerbsjahr voll, solche mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten von € 150 bis € 1.000 mit 20% abgeschrieben.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden zum Nominalwert angesetzt. Den in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen enthaltenen Risiken wird durch Bildung angemessen dotierter Einzel- und Pauschalwertberichtigungen Rechnung getragen. Sie sind zu den in Rechnung gestellten Beträgen ausgewiesen.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, die ursprünglich auf fremde Währung lauteten, wurden zum Devisenkassakurs am Abschlussstichtag gem. § 256a Abs. 2 HGB bewertet (§ 284 Abs. 2 Nr. 2 HGB).
Die sonstigen Rückstellungen erfassen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verbindlichkeiten und sind mit dem Erfüllungsbetrag bewertet, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist (§ 253 Abs. 1 Nr. 2 HGB). Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzins der vergangenen sieben Geschäftsjahre abgezinst (§ 253 Abs. 2 Nr. 1 HGB). Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert (§ 253 Abs. 2 HGB).
Angaben zur Bilanz
Aktiva
Anlagevermögen
Die Zusammensetzung und Entwicklung des Anlagevermögens ist unter Angabe der Abschreibungen des Geschäftsjahres im Abschreibungsverzeichnis dargestellt.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände beinhalten ausschließlich Beträge mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr.
Forderungen gegen Gesellschafter (§ 42 Abs. 3 GmbHG) bestehen am Abschlussstichtag i.H.v. €125.990,08 (Vorjahr € 9.032,20).
Rechnungsabgrenzungsposten
Dieser Posten beinhaltet die auf die Folgejahre entfallenden Betriebsausgaben.
Passiva
Rückstellungen
Die Rückstellung für Abschlusskosten ist für 2019 gemäß objektiver Einschätzung gebildet worden. Die Rückstellungen für Körperschaft- und für Gewerbesteuer sind gemäß der zu erwartenden Steuerschuld angepasst worden.
Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, mit Ausnahme der Ausgleichsverbindlichkeit, sowie die sonstigen Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
Die sonstigen Verbindlichkeiten beinhalten Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern in Höhe von 2.733.780,48 € (Vorjahr 0,00 €)
Sonstige Angaben
Während des Geschäftsjahrs beschäftigten wurden keine Arbeitnehmer beschäftigt.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung wurde im abgelaufenen Wirtschaftsjahr weiterhin durch Herrn Peter Karshüning wahrgenommen.
Ergebnisverwendung
Die Geschäftsführung beschließt den Verlust zu thesaurien.
Unterschrift der Geschäftsführung
Hamburg, 28.10.2020 gez. Peter Karshüning | |
Ort, Datum | Unterschrift |
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 28.10.2020.