Ja kurz und bündig, so kann man das Ergebnis dieser Bilanz dann auch beschreiben. Raus aus diesem Investment. Am besten SOFORT.
SachsenFonds § 6 b II GmbH & Co. KG
Aschheim
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
BILANZ
AKTIVA
EUR |
31.12.2019 |
31.12.2018 |
|
A. Anlagevermögen |
|||
Sachanlagen |
|||
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken | 12.409.317,32 | 12.808.513,00 | |
2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 6.871,64 | 8.033,03 | |
12.416.188,96 | |||
B. Umlaufvermögen |
|||
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
|||
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 492.483,05 | 337.130,44 | |
2. sonstige Vermögensgegenstände | 300.248,46 | 300.415,39 | |
792.731,51 | |||
II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten |
271.841,58 | 375.971,79 | |
C. Rechnungsabgrenzungsposten |
305.826,42 | 397.012,07 | |
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil und Minderbetrag aus der Übertragung von § 6b-Rücklagen der Kommanditisten | 10.436.527,86 | 10.464.410,27 | |
Summe Aktiva |
24.223.116,33 | 24.691.485,99 |
PASSIVA
EUR |
31.12.2019 |
31.12.2018 |
|
A. Eigenkapital |
|||
I. Kapitalanteile |
|||
1. persönlich haftender Gesellschafter | 0,00 | 0,00 | |
2. Kommanditisten (Kapitalkonto I) | 631.500,00 | 631.500,00 | |
3. Kommanditisten (Kapitalkonto II) | 5.368.500,00 | 5.368.500,00 | |
II. Rücklagen – Kapitalkonto III |
|||
1. persönlich haftender Gesellschafter | 0,00 | 0,00 | |
2. Kommanditisten | 298.250,00 | 298.250,00 | |
III. Entnahmen – Kapitalkonto IV |
|||
1. persönlich haftender Gesellschafter | -67.060,47 | -60.843,59 | |
2. Kommanditisten | -648.140,46 | -648.140,46 | |
IV. Ergebnisanteile – Kapitalkonto V |
|||
1. persönlich haftender Gesellschafter | 67.060,47 | 60.843,59 | |
2. Kommanditisten | -4.131.357,10 | -3.754.550,96 | |
V. Minderbetrag aus der Übertragung von § 6b-Rücklagen der KommanditistenKapitalkonto VI | -11.955.280,30 | -12.359.968,85 | |
-10.436.527,86 | |||
VI. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil und Minderbetrag aus der Übertragung von § 6b-Rücklagen der Kommanditisten | 10.436.527,86 | 10.464.410,27 | |
B. Sonderposten mit Rücklagenanteil |
11.955.280,30 | 12.359.968,65 | |
C. Rückstellungen |
|||
sonstige Rückstellungen |
266.765,00 | 181.284,00 | |
D. Verbindlichkeiten |
|||
1. Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten | 11.758.787,13 | 11.969.743,02 | |
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 201.310,69 | 112.147,74 | |
3. Verbindlichkeiten ggü. Gesellschaftern | 7.398,08 | 7.253,03 | |
4. sonstige Verbindlichkeitendavon aus Steuern: EUR 7.971,87 (i.Vj.: EUR 35.827,77 | 7.971,87 | 35.827,77 | |
11.975.467,77 | |||
E. Rechnungsabgrenzungsposten |
25.603,26 | 25.261,58 | |
Summe Aktiva |
24.223.116 ,33 | 24.691.485,99 |
ANHANG
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss, zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss der SachsenFonds § 6b II GmbH & Co. KG mit Sitz in Aschheim, HRA 81065, Amtsgericht München, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Dabei wurden die für alle Kaufleute geltenden Vorschriften der §§ 246 bis 256a HGB beachtet sowie die ergänzenden Vorschriften der §§ 264 HGB bis 288 i.V.m. § 264a HGB angewendet.
Die Gliederung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der §§ 266 und 275 i.V.m. § 264a Abs. 1 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB gegliedert.
Die Gesellschaft ist eine kleine Kommanditgesellschaft i.S.v. § 267 Abs. 1 HGB i.V.m. § 264a Abs. 1 HGB.
Die Darstellung des Eigenkapitals erfolgte unter Beachtung der Vorschriften des § 264c Abs. 2 HGB.
Gemäß § 264c Abs. 1 HGB wurde in der Bilanz der Posten Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern gesondert ausgewiesen.
Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2019 eine bilanzielle Unterdeckung in Höhe von EUR 10.436.527,86 aus. Die Unterdeckung resultiert aus der Übertragung von Rücklagen nach § 6b EStG auf die Gesellschaft im Rahmen des Beitritts von Kommanditisten. Insoweit war das Kapitalkonto VI der Kommanditisten zu belasten. Dem Kapitalkonto VI steht ein Sonderposten mit Rücklageanteil in gleicher Höhe gegenüber, der wirtschaftlich als unversteuertes Eigenkapital der Kommanditisten anzusehen ist. Die bilanzielle Unterdeckung ist daher durch den Sonderposten mit Rücklageanteil gedeckt.
Die Bilanz wurde gemäß § 268 Abs. 1 HGB unter vollständiger Verwendung des Jahresergebnisses 2019 aufgestellt.
Der Bilanzgewinn zum 31. Dezember 2019 ermittelt sich wie folgt:
EUR |
|
Bilanzgewinn zum 1. Januar 2019 | 0,00 |
Jahresüberschuss 2019 | 34.099,29 |
Vorabgewinn 2019 an den Komplementär | -6.216,88 |
Gutschrift auf Kapitalkonto V |
-404.688,55 |
Ergebnisverteilung 2019 | 376.806,14 |
Bilanzgewinn zum 31. Dezember 2019 | 0,00 |
II. Erläuterungen zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
1. Anlagevermögen
Die Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten vermindert um planmäßige Abschreibungen bilanziert. Das im Sachanlagevermögen enthaltene Gebäude wird jährlich mit 3 % linear abgeschrieben. Weiteres Anlagevermögen wird jährlich mit 14,3 % bzw. 5,0 % abgeschrieben.
2. Umlaufvermögen
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert angesetzt. Die Guthaben bei Kreditinstituten sind mit dem Nominalwert bilanziert. In den sonstigen Vermögensgegenständen sind Forderungen in Höhe von EUR 71.232,46
(Vj: EUR 85.038,35) mit einer Restlaufzeit von über einem Jahr enthalten.
3. Aktive Rechnungsabgrenzung
Im aktiven Rechnungsabgrenzungsposten wurde ein Disagio (Buchwert am Bilanzstichtag: EUR 305.826,42) aktiviert. Die jährliche Auflösung des abgegrenzten Disagios erfolgt im Verhältnis der auf die einzelnen Jahre entfallenden Zinsen zu den Gesamtdarlehenszinsen.
4. Sonderposten mit Rücklageanteil
Die von den Gesellschaftern übertragenen Rücklagen nach § 6b EStG wurden gemäß § 273 HGB (a.F.) i.V.m. § 247 Abs. 3 HGB (a.F.) in einen Sonderposten mit Rücklageanteil eingestellt. Die Auflösung erfolgt über die unterstellte Nutzungsdauer der Immobilie von 33 1/3 Jahren. Die Erträge aus der Auflösung des Sonderpostens mit Rücklageanteil belaufen sich im Geschäftsjahr auf EUR 404.688,55.
5. Rückstellungen
Die Rückstellungen sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags dotiert. Die sonstigen Rückstellungen beinhalten im Wesentlichen Rückstellungen für nachlaufende Rechnungen.
6. Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
III. Angaben zur Bilanz
Verbindlichkeiten
davon mit einer Restlaufzeit
Betrag |
davon mit einer Restlaufzeit |
||||
Stand |
bis 1 Jahr | zwischen1 und 5 Jahrem | mehr als5 Jahre | Summeüber 1 Jahr | |
EUR |
EUR |
EUR |
EUR |
EUR |
|
1. Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten | 11.758.787,13(11.969.743,02) | 220.544,86(210.955,89) | 11.538.242,26(11.758.787,12) | 0,00(0,00) | 11.538.242,26(11.758.787,12) |
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 201.310,69(112.147,74) | 201.310,69(112.147,74) | 0,00(0,00) | 0,00(0,00) | 0,00(0,00) |
3. Verbindlichkeiten ggü. Gesellschaftern | 7.398,08(7.253,03) | 7.398,08(7.253,03) | 0,00(0,00) | 0,00(0,00) | 0,00(0,00) |
4. sonstige Verbindlichkeiten | 7.971,87(35.827,77) | 7.971,87(35.827,77) | 0,00(0,00) | 0,00(0,00) | 0,00(0,00) |
Summe |
11.975.467,77 (12.124.971,56) | 437.225,50 (366.184,43) | 11.538.242,26 (11.758.787,12) | 0,00 (0,00) | 11.538.242,26 (11.758.787,12) |
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten beinhalten ein Darlehen mit einer vertragsgemäßen Restlaufzeit bis zum 29. September 2023.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind in vollem Umfang durch Grundpfandrechte sowie durch Verpfändung der Bankguthaben gesichert.
IV. Weitere Angaben
1. Komplementärin der Gesellschaft
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die SachsenFonds Verwaltungsgesellschaft Deutschland Alpha mbH, Aschheim, mit einem Stammkapital von EUR 25.000,00. Sie ist an der Gesellschaft ohne Kapitaleinlage beteiligt.
Geschäftsführer:
Jürgen Göbel,
Geschäftsführer der EURAMCO Holding GmbH, Aschheim
Andreas Büttner,
Geschäftsführer der EURAMCO Holding GmbH, Aschheim
2. Geschäftsführer
Im Geschäftsjahr erfolgte die Geschäftsführung durch die Geschäftsführer der Komplementärin.
Die am 31. Dezember 2019 amtierenden Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
3. Arbeitnehmer
Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter.
4. Nachtragsbericht
Es liegen keine wesentlichen Ereignisse nach dem Abschlussstichtag vor.
Aschheim, den 22. September 2020
Die Geschäftsführer:
SachsenFonds Verwaltungsgesellschaft Deutschland Alpha mbH
Jürgen Göbel Andreas Büttner
Aschheim, den 22. September 2020
gez. Jürgen Göbel, Andreas Büttner
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 27. November 2020