Diese Gesellschaft ist laut dieser nun veröffentlichten Bilanz natürlich bilanziell überschuldet. Das erstmalig. Hier muss man nun aufpassen, wie sich das weiter entwickelt.
p3 living Projektentwicklung GmbH & Co. KG
Essen
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 2.929.506,50 | 4.829.785,17 |
I. Vorräte | 2.548.597,65 | 4.724.722,30 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 372.509,40 | 614,95 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 8.399,45 | 104.447,92 |
B. Rechnungsabgrenzungsposten | 6.400,00 | 7.700,00 |
C. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 423.980,05 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 3.359.886,55 | 4.837.485,17 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 12.267,58 |
I. Kapitalanteile | 0,00 | 12.267,58 |
B. Rückstellungen | 65.351,94 | 41.406,00 |
C. Verbindlichkeiten | 3.294.534,61 | 4.783.431,59 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 0,00 | 380,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 3.359.886,55 | 4.837.485,17 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2019
Allgemeine Angaben
Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und den sie ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages.
Die Gesellschaft ist zum Abschlussstichtag eine kleine Personengesellschaft i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB.
Die Gesellschaft ist beim Amtsgericht Essen unter der Nummer HRB 10476.
Es wurden die gesetzlichen Gliederungsschemata der §§ 266 und 275 HGB beachtet.
Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren erstellt.
Die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden gegenüber dem Vorjahr nicht verändert, sie entsprechen den handelsrechtlichen Vorschriften.
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Vorräte sind mit ihren Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, die auch aktivierte Fremkapitalzinsen enthalten, angesetzt.
Die Forderungen sind zum Nennwert bzw. mit dem niedrigeren beizulegenden Wert bilanziert.
Die flüssigen Mittel und der aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind mit ihrem Nennwert bilanziert.
Das Eigenkapital wird zum Nennwert ausgewiesen.
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen und wurden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages gebildet.
Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Angaben zur Bilanz
Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten sind in nachfolgender Tabelle dargestellt:
Gesamtbetrag | davon mit einer Restlaufzeit | Gesamtbetrag | ||
Art der Verbindlichkeit zum | 31.12.2019 | bis 1 Jahr | über 1 Jahr bis 5 Jahre |
31.12.2018 |
TEUR | TEUR | TEUR | TEUR | |
erhaltene Anzahlung auf Bestellungen | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 2.610,20 |
aus Lieferungen und Leistungen | 190,0 | 190,0 | 0,0 | 410,2 |
gegenüber verbund. Unternehmen | 122,5 | 1,5 | 121,0 | 10,3 |
gegenüber Komplementären | 4,4 | 4,4 | 0,0 | 3,0 |
gegenüber Kommanditisten | 2.977,3 | 2.977,3 | 0,0 | 1.749,7 |
sonstige Verbindlichkeiten | 0,3 | 0,3 | 0,0 | 0,0 |
Summe | 3.294,5 | 3.173,5 | 121,0 | 4.783,4 |
Mitarbeiter
Die Gesellschaft beschäftigte im Jahr 2019 keine Mitarbeiter.
Sonstige Angaben
Geschäftsführer sind im Berichtsjahr Frau Sandra Bindschus, Essen und Herr Sascha Korte, Essen.
Essen, den 4. Dezember 2020
________________________ ________________________
gez. Sandra Bindschus gez. Sascha Korte
– Geschäftsführer – – Geschäftsführer –
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 04.12.2020 festgestellt.
Liebes Team,
Wie bewerten Sie die P3 living in Kombination mit der Komplementärgesellschaft Kobix gmbh? Dazu kann ich bei Ihnen leider nichts finden. Vielen Dank!