Da kann man dann wirklich nur den Kopf schütteln, denn zunächst einmal macht man ein großes Minus und dann erhöht man das noch, indem man sich die Vorabvergütung nimmt. Bei mieser Leistung sollte man doch darauf verzichten können. Das ist mal was zum Nachdenken.
Immobilien Development Indien I GmbH & Co. KG
Aschheim
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
BILANZ
AKTIVA
EUR |
31.12.2019 |
31.12.2018 |
|
A. Anlagevermögen |
|||
Finanzanlagen |
|||
Beteiligungen |
1.634.260,71 | 5.671.241,27 | |
B. Umlaufvermögen |
|||
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände |
|||
1. Forderungen gegen Gesellschafter | 147,00 | 147,00 | |
2. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 1,00 | 2,00 | |
3. sonstige Vermögensgegenstände | 1,00 | 0,00 | |
149,00 | |||
II. Guthaben bei Kreditinstituten |
1.784.618,45 | 2.010.287,94 | |
Summe Aktiva |
3.419.028,16 | 7.681.678,21 |
PASSIVA
EUR |
31.12.2019 |
31.12.2018 |
|
A. Eigenkapital |
|||
I. Kapitalanteile der persönlich haftenden Gesellschafterin |
|||
1. Kapitalkonto IIIAusschüttungen und sonstige Entnahmen) | -123.800,00 | -111.900,00 | |
2. Kapitalkonto IV(Gewinne und Verluste) | 123.800,00 | 111.900,00 | |
0,00 | |||
II. Kapitalanteile der Kommanditisten |
|||
1. Kapitalkonto I (Pflichteinlagen) | 52.639.900,00 | 52.669.900,00 | |
2. Kapitalkonto II (Kapitalrücklage – Agio) | 1.579.197,00 | 1.580.097,00 | |
3. Kapitalkonto III (Ausschüttungen und sonstige Entnahmen) | -14.850.158,81 | -11.689.561,75 | |
4. Kapitalkonto IV (Gewinne und Verluste) | -37.231.566,93 | -37.080.311,83 | |
2.137.371,26 | |||
B. Rückstellungen |
|||
sonstige Rückstellungen |
50.780,87 | 27.046,32 | |
C. Verbindlichkeiten |
|||
1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungendavon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:EUR 5.548,81 (Vj.: EUR 8.727,95) | 242.786,27 | 506.379,25 | |
2. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschafterndavon aus Lieferungen und LeistungenEUR 689.286,85 (Vj.: EUR 1.450.379,88)davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:EUR 294.100,00 (Vj.: EUR 210.505,56) | 983.386,85 | 1.660.885,44 | |
3. sonstige Verbindlichkeitendavon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:EUR 4.702,91 (Vj.: EUR 7.243,78) | 4.702,91 | 7.243,78 | |
1.230.876,03 | |||
Summe Passiva |
3.419.028,16 | 7.681.678,21 |
ANHANG
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die Immobilien Development Indien I GmbH & Co. KG mit Sitz in Aschheim ist beim Amtsgericht München unter der Handelsregisternummer HRA 90042 eingetragen. Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Dabei wurden die für alle Kaufleute geltenden Vorschriften der §§ 246 bis 256a HGB beachtet sowie die ergänzenden Vorschriften des § 264a HGB angewandt.
Die Gliederung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt entsprechend den Bestimmungen der §§ 266 und 275 i.V.m. § 264a Abs. 1 HGB.
Die Gesellschaft ist eine kleine Personenhandelsgesellschaft i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB, § 267a Abs. 3 HGB i.V.m. § 264a Abs. 1 HGB.
Für den Anhang wurde von größenabhängigen Erleichterungen gem. § 288 HGB teilweise Gebrauch gemacht.
Die Darstellung des Eigenkapitals erfolgte unter Beachtung der Vorschriften des § 264c Abs. 2 HGB.
Gemäß § 264c Abs. 1 HGB wurden in der Bilanz Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern gesondert ausgewiesen.
Der Bilanzgewinn / -verlust zum 31.12.2019 ermittelt sich wie folgt:
EUR |
|
Bilanzgewinn / -verlust zum 01.01.2019 |
0,00 |
Jahresfehlbetrag 2019 | -160.411,76 |
Vorabvergütung 2019 | -20.825,00 |
Ergebnisverteilung 2019 | 181.236,76 |
Bilanzgewinn / -verlust zum 31.12.2019 |
0,00 |
Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.
Die negative Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise führt zu einer zeitlichen Verschiebung der Projektrealisierungen und damit zu späteren Rückflüssen der den Beteiligungen als Eigenkapital zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel als ursprünglich geplant.
Die Liquidität der Fondsgesellschaft wird u. a. durch Anwalts- und Beratungskosten, Gebühren für Portfolio Management, Bewertungen, Kosten der mauritischen Holding-Gesellschaften etc. bis zum Erhalt der geplanten Rückflüsse belastet. Die Gesellschaft verfügt sowohl aufgrund der außerplanmäßigen Anwalts- und Beratungskosten, als auch aufgrund erheblich verspätet eintretender Rückflüsse nicht über ausreichend liquide Mittel. Daher hatten sich die Deutsche Fonds Holding GmbH, die EURAMCO Holding GmbH sowie die EURAMCO Asset GmbH bereit erklärt, der Gesellschaft Darlehen i.H.v. insgesamt TEUR 1.332 zur Verfügung zu stellen, die erst bei entsprechenden Rückflüssen aus den verbundenen Unternehmen und Beteiligungen zurückzuführen sind.
Durch Veräußerung der mittelbar über die Trinity Capital (Five) Ltd. gehaltenen Anteile an der indischen Projektgesellschaft Lokhandwala Kataria Construction Private Ltd., Mumbai Ende 2016/ Anfang 2017, durch die Veräußerung der mittelbar über die Trinity Capital (Six) Ltd. gehaltenen Anteile an der indischen Projektgesellschaft Manjeera Retail Holdings Private Ltd., Hyderabad in 2018 sowie durch die mittelbar über Trinity Capital (Ten) Ltd. gehaltenen Anteile an der indischen Projektgesellschaft DB (BKC) Realtors Private Limited (vormals: M.K. Malls & Developers Private Ltd.), Mumbai in 2019, ist der Gesellschaft ausreichend Liquidität zugeflossen, um die Darlehen zurückzuführen. Des Weiteren haben die mit den Initiatoren verbundenen Dienstleistungsunternehmen die laufenden Gebühren für Geschäftsbesorgung und Treuhand für die Geschäftsjahre 2008 bis 2020 gestundet, um die Liquiditätslage des Fonds zusätzlich zu entlasten. Die aufgelaufenen Vorabvergütungen der Komplementärin und der geschäftsführenden Kommanditisten, die zusätzlich gestundet waren, konnten zwischenzeitlich bis 2019 ebenfalls bezahlt werden.
Weiterhin bestanden Darlehensverträge mit der EURAMCO Asset GmbH und der Deutsche Fonds Holding GmbH i.H.v. jeweils TEUR 190 vom 25.04.2016, die in 2016 und 2017 durch Tilgung und entsprechende Vertragsnachträge beendet wurden. Die Finanzierungszusagen der EURAMCO Asset GmbH und der Deutsche Fonds Holding GmbH i.H.v. jeweils TEUR 295 vom 26.07.2016 bzw. 28.07.2016 bestehen zur Abdeckung etwaiger Liquiditätsengpässe weiterhin fort.
Die Gesellschaft erstellt den Jahresabschluss unter der Annahme der Unternehmensfortführung. Hierbei geht sie davon aus, dass die Initiatoren und deren verbundene Dienstleistungsunternehmen weiterhin notwendige Stundungen gewähren. Die bisher gewährten Stundungen gewährleisten eine Finanzierung über das Jahr 2021 hinaus. Sollten Stundungen darüber hinaus nicht gewährt werden, wäre der Fortbestand der Gesellschaft nicht gewährleistet (Wesentliche Unsicherheit).
II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Alle im Jahresabschluss ursprünglich auf Fremdwährung lautenden Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten werden zum Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag umgerechnet.
AKTIVA
Anlagevermögen
Die Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten bilanziert und mit dem Stichtagskurs bewertet (vgl. Anlagenspiegel). Soweit eine voraussichtlich dauernde Wertminderung vorliegt, wird eine außerplanmäßige Abschreibung vorgenommen. Die Beteiligungen an der Trinity Capital (One) Limited wurde auf einen Buchwert in Höhe von EUR 1.634.260,71 (Vorjahr: EUR 2.290.816,73) abgeschrieben. Bei vorübergehenden Wertminderungen auf Finanzanlagen nimmt die Gesellschaft keine außerplanmäßige Abschreibung vor. Die Beteiligung an der Trinity Capital (Ten) Limited wurde im Berichtsjahr veräußert.
Der Anteilsbesitz der Gesellschaft nach § 285 Nr. 11 HGB stellt sich wie folgt dar:
Unmittelbarer Anteilsbesitz zum 31.12.2019:
Name der Gesellschaft |
Höhe des Anteils |
Eigenkapital des Beteiligungsunternehmens |
Ergebnis des letzten Geschäftsjahres, für |
v.H. |
per 31.03.2019 |
per 31.03.2019 |
|
Trinity Capital (one) Ltd., Port Louis, Mauritius |
24% | EUR 3.880.322* | EUR – 17.640 |
Mittelbarer Anteilsbesitz zum 31.12.2019:
Die Trinity Capital (One) Ltd. hält nahezu 100% der Anteile an der indischen Projektgesellschaft Uppals I.T. Projects Private Ltd., Delhi. Das Eigenkapital der Uppals I.T. Projects Private Ltd. beträgt zum 31.03.2019 EUR 20.975.399,39**, die Gesellschaft weist am 31.03.2019 einen Jahresfehlbetrag i.H.v. EUR 29.138,89** aus.
*) Umrechnungskurs per 31.12.2019: 1 GBP entspricht EUR 1,1754
**) Umrechnungskurs per 31.12.2019: 1 INR entspricht EUR 0,0125
Umlaufvermögen
Die Forderungen gegen Gesellschafter sowie die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennwert angesetzt.
Die Forderungen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
Die Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, enthalten u. a. ursprünglich auf GBP lautende Forderungen, die zum Devisenkassamittelkurs (EUR/0,8508 GBP) umgerechnet wurden. Auf diese Bilanzposten wurden im Berichtsjahr Wertberichtigungen i.H.v. EUR 28.024,62 vorgenommen.
PASSIVA
Eigenkapital
Das Eigenkapital beträgt zum Bilanzstichtag EUR 2.137.371,26.
Rückstellungen
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten auf der Grundlage vernünftiger kaufmännischer Beurteilung und sind mit dem notwendigen Erfüllungsbetrag bilanziert.
Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert und nicht besichert.
III. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung erfolgt nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB. ´
In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind Erträge aus Währungsumrechnung i.H.v. EUR 66,28 (Vorjahr: EUR 1.290.917,22) enthalten. Unter den sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind Aufwendungen aus Währungsumrechnungen i.H.v. EUR 193,20 (Vorjahr: EUR 131,26) enthalten.
IV. Sonstige Angaben
Komplementärin der Gesellschaft
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Immobilien Development Indien I Verwaltungsgesellschaft mbH, Aschheim, HRB 167306. Ihr Stammkapital per 31. Dezember 2019 beträgt EUR 25.000,00.
Deren Geschäftsführer sind:
Jürgen Göbel,
Geschäftsführer der EURAMC Holding GmbH, geschäftsansässig in Aschheim
Nicolas Schuster,
Geschäftsführer der Deutsche Fonds Holding GmbH, geschäftsansässig in Stuttgart
Andreas Büttner,
Geschäftsführer der EURAMCO Holding GmbH, geschäftsansässig in Aschheim
Jens Hartmann,
Geschäftsführer der Deutsche Fonds Holding GmbH, geschäftsansässig in Stuttgart
Geschäftsführung
Zur Geschäftsführung der Gesellschaft war im Geschäftsjahr 2019 die Komplementärin, vertreten durch ihre Geschäftsführer, einzeln berechtigt.
Weiterhin waren im Geschäftsjahr 2019 die geschäftsführende Kommanditistin EURAMCO Holding GmbH, Aschheim, gemeinsam mit der geschäftsführenden Kommanditistin DFH Managementgesellschaft mbH, Stuttgart, zur Geschäftsführung berechtigt.
Die Geschäftsführer der EURAMCO Holding GmbH sind:
Jürgen Göbel, Diplom-Kaufmann
Andreas Büttner, Jurist
Der Geschäftsführer der DFH Managementgesellschaft mbH ist:
Jens Hartmann, Geschäftsführer der Deutsche Fonds Holding GmbH
Die amtierenden Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Beirat
Der Beirat der Gesellschaft setzt sich im Berichtsjahr wie folgt zusammen:
André Buchloh, Geschäftsführer eines Softwareunternehmens, Dortmund (Beiratsvorsitzender)
Christoph Haarbeck, Wirtschaftsprüfer, Billerbeck (ab 17. Januar 2020)
Winfried Väth, Aufsichtsrat in diversen Genossenschaften, Erlenbach (bis 17. Januar 2020)
Dr. Frank N. Winkel, Geschäftsführer eines Bauträgers, München
In der schriftlichen Beschlussfassung vom 17. Januar 2020 wurde der Beirat für das Berichtsjahr 2018 entlastet.
Im Geschäftsjahr 2019 wurden Beiratsvergütungen gezahlt.
Arbeitnehmer
Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter.
Vorgänge von besonderer Bedeutung nach dem Schluss des Geschäftsjahres
Aufgrund der wegen des COVID-19-Ausbruchs angekündigten Abriegelung sind sowohl die Bau- als auch die Verkaufsaktivitäten im gesamten Immobiliensektor vollständig zum Erliegen gekommen. Auf den meisten Baustellen sind auch die Bauarbeiter in ihre Heimatstädte zu-rückgekehrt. Selbst nach dem Ende des Lockdowns werden die Aktivitäten nur allmählich wiederaufgenommen werden können, was zu erheblichen Projektverzögerungen um mindestens 4 bis 6 Monate führen wird.
Aschheim, den 28. Oktober 2020
Immobilien Development Indien I GmbH & Co. KG
vertreten durch:
Immobilien Development Indien I Verwaltungsgesellschaft mbH
Jürgen Göbel Andreas Büttner Nicolas Schuster Jens Hartmann
Aschheim, den 28. Oktober 2020
gez. Jürgen Göbel, Andreas Büttner
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 31. Dezember 2020