Dark Mode Light Mode

RED Deutschland GmbH & Co. geschlossene Investment-KG – bilanziell überschuldet

Tikwa (CC0), Pixabay

Ja diese Gesellschaft ist nach dieser aktuellen Bilanz, die man nun im Unternehmensregister hinterlegt hat, eine bilanziell überschuldete Gesellschaft.

RED Deutschland GmbH & Co. geschlossene Investment-KG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 24.09.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
24.9.2019
EUR
A. Umlaufvermögen 13.198,58 1.000,00
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 0,00 1.000,00
1. eingeforderte noch ausstehende Kapitaleinlagen Kommanditisten 0,00 1.000,00
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 13.198,58 0,00
B. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 10.462,11 0,00
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 10.462,11 0,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 23.660,69 1.000,00

Passiva

31.12.2019
EUR
24.9.2019
EUR
A. Eigenkapital 0,00 1.000,00
I. Kapitalanteile 0,00 1.000,00
1. Kapitalanteile der Kommanditisten 0,00 1.000,00
B. Rückstellungen 9.535,00 0,00
C. Verbindlichkeiten 14.125,69 0,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 23.660,69 1.000,00

Anhang

für das Rumpfgeschäftsjahr vom 24. September 2019 bis 31. Dezember 2019


RED Deutschland GmbH & Co. geschlossene Investment-KG, Hamburg

A. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN

Die Gesellschaft mit Sitz in Hamburg ist unter der Firma RED Deutschland GmbH & Co. geschlossene Investment-KG im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRA 125005 eingetragen.

B.ALLGEMEINE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS

Der Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, den ergänzenden Vorschriften für Kapitalgesellschaften, den Vorschriften für Personenhandelsgesellschaften sowie den Regelungen des Gesellschaftsvertrags aufgestellt.

Auf die Rechnungslegung der Gesellschaft finden die Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB Anwendung. Die größenabhängigen Erleichterungen wurden teilweise in Anspruch genommen.

Die Erstellung des Jahresabschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr zum 31. Dezember 2019 wurde trotz einer bestehenden bilanziellen Überschuldung (nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten in Höhe von EUR 10.462,11) weiterhin unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB) vorgenommen. Die Gesellschaft hat Maßnahmen getroffen, die zu einer Sicherung der Finanzierungsstruktur führten. Insbesondere wurde mit Datum vom 13.12.2019 ein Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt über 25.000,00 von der Komplementärin gewährt. Hiervor sind per 31.12.2019 EUR 12.500,00 valutiert. Für zum Bilanzstichtag bestehende Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 12.509,03 hat die darlehensgebende Gesellschafterin gegenüber der Gesellschaft eine Rangrücktrittserklärung abgegeben.Die gesetzlichen Vertreter gehen aufgrund der abgegebenen Rangrücktrittserklärung und der positiven Fortführungsprognose vom Grundsatz der Unternehmensfortführung aus.

Im Interesse einer besseren Klarheit und Übersichtlichkeit werden die nach den gesetzlichen Vorschriften bei den Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung anzubringenden Vermerke ebenso wie die Vermerke, die wahlweise in der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung anzubringen sind, weitestgehend im Anhang aufgeführt.

C.ANGABEN ZU BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSÄTZEN

Der Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr wurde unter Beachtung der generellen Ansatzvorschriften der §§ 246-251 HGB sowie unter Berücksichtigung der besonderen Ansatzvorschriften für Kapitalgesellschaften, §§ 264, 265-266, 268-274, 276-277 HGB, den ergänzenden Vorschriften für Kapitalgesellschaften sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften. §§ 264a ff. HGB, und unter Beachtung der generellen Bewertungsvorschriften der §§ 252-256a HGB aufgestellt.

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren gem. § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt.

Der Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr wurde unter vollständiger Verwendung des Jahresergebnisses gemäß § 268 Abs. 1 HGB aufgestellt.

Im Einzelnen erfolgte die Bewertung wie folgt:

UMLAUFVERMÖGEN

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

sind mit ihrem Nominalwert angesetzt.

Guthaben bei Kreditinstituten

sind zum Nennwert bewertet.

RÜCKSTELLUNGEN

wurden in Höhe der voraussichtlich notwendigen Erfüllungsbeträge nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung dotiert und berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen.

VERBINDLICHKEITEN

sind zu Erfüllungsbeträgen angesetzt.

D.ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ

Forderungen gegen Gesellschafter bestehen in Höhe von EUR 0,00 (Vorjahr EUR 1.000,00).

Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 1.616,66 (Vorjahr EUR 0,00) haben insgesamt eine Restlaufzeit von weniger als einem Jahr sowie in Höhe von EUR 12.509,03 eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bestehen in Höhe von EUR 14.125,69 (Vorjahr EUR 0,00).

E.SONSTIGE ANGABEN

1.Arbeitnehmer

Die Gesellschaft beschäftigte im Jahr 2019 keine Mitarbeiter.

F.UNTERSCHRIFT GEMÄSS § 245 HGB

RED Deutschland GmbH & Co. geschlossene Investment-KG, Hamburg

Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 24. September 2019 bis 31. Dezember 2019

Hamburg, 30. Januar 2020

gez.: Dr. Patrick Maurenbacher gez.: Kilian Kagel
Geschäftsführer Geschäftsführer

jeweils handelnd für die geschäftsführende Kommanditistin Kontora Geschäftsführungs GmbH, Hamburg

gez.: Ramona Golz gez.: Henning Landsiedel
Geschäftsführerin Geschäftsführer

jeweils handelnd für die persönlich haftende Gesellschafterin Kontora Verwaltungs GmbH, Hamburg

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 05.06.2020 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Juhl Invest GmbH & Co. geschlossene Investment-KG - miese Bilanz

Next Post

d.i.i. 14. GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG miese Bilanz