Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Biontech plant neue Fabriken

ulleo (CC0), Pixabay
Der CoronaImpfstoffhersteller Biontech verfügt über ein komplexes Netzwerk an Produktionskapazitäten in Europa. Neben der Herstellung des Ausgangsstoffs im eigenen Werk in Mainz liefen Teile der Produktion auch bei Partnerunternehmen wie Dermapharm bei Halle und Polymun bei Wien. Außerdem wird der Impfstoff auch im PfizerWerk im belgischen Puurs produziert und abgefüllt.
In dem Werk im hessischen Marburg, das Biontech vom Schweizer Pharmariesen Novartis übernommen hat, soll die Produktion im Februar anlaufen. Mehr Impfstoff in Ampullen
Mit den nun ausgelieferten Fläschchen des CoronaImpfstoffs von Biontech können mehr Menschen geimpft werden als erwartet. Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums bestätigte, wonach aus einer Ampulle auch sechs statt der vorgesehenen fünf Impfdosen entnommen werden können.
Laut EUZulassung müssen die Behälter fünf Impfdosen enthalten. Alle Ampullen enthalten laut Ministerium aber eine leichte Überfüllung, damit die garantierte Menge sicher mit dem Impfbesteck entnommen werden könne.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Guten Morgen

Next Post

Warnung: Global Pro Trader Ltd