Ab heute geht die aufgrund der Coronavirus-Pandemie ungewöhnlichste Saison in der Geschichte der Champions League in ihre entscheidende Phase.
Acht Teams sind beim Finalturnier in Lissabon noch mit von der Partie. Auf dem Papier gehen die Mannschaften mit der gleichen Ausgangslage ins Rennen, schaut man genauer hin, lassen sich die Teams aber in drei Chancenkategorien auf den Titel einstufen.
Favoritenrolle:
Einen Showdown der am höchsten gehandelten Teams wird es daher am Endspieltermin nicht spielen. Denn Bayern München und Manchester City würden bei entsprechendem Verlauf bereits im Halbfinale aufeinandertreffen.
Der deutsche Rekord- und der englische Vizemeister werden vor allem von den Buchmachern hoch gehandelt. Davor gilt es jedoch für die Bayern die hohe Hürde FC Barcelona, für City die ebenfalls unangenehme Hürde Olympique Lyon zu überspringen.
Die Bayern gelten angesichts der derzeitigen CL-Bilanz als logischer Favorit auf ihren inklusive Meistertitel sechsten Titel in der Königsklasse und den ersten seit 2013. Als einzige Mannschaft im Bewerb haben die Münchner eine blütenweiße Weste.
Sechs Siegen in der Gruppenphase folgten zwei klare Siege über Chelsea (3:0 und 4:1) im Achtelfinale. Mit dem 13-fachen Torschützen Robert Lewandowski haben die Bayern zudem den mit Abstand treffsichersten Stürmer in ihren Reihen.
Keine Chance hingegen wird RB Leipzig bei den Buchmachern eingeräumt. Hier wettet man bereits auf das Aus gegen Atletico Madrid im Viertelfinale.