Dark Mode Light Mode

Dramatisch

Hans (CC0), Pixabay

Die Coronavirus-Krise wirkt sich dramatisch auf die Beschäftigung in der italienischen Gastronomie aus. 30 Prozent der Köche und Köchinnen seien derzeit arbeitslos, berichtete der Berufsverband Federcuochi. Wegen der Krise und den vielen Menschen in Homeoffice wird um 40 Prozent weniger als 2019 für Speisen außer Haus ausgegeben. Die Gastronomie rechnet 2020 mit Verlusten von 34 Mrd. Euro.

Die Regierung in Rom will jetzt der schwer belasteten Branche unter die Arme greifen. Geprüft wird die Einrichtung eines mit einer Mrd. Euro dotierten Fonds, aus dem Restaurants und anderen Lokalen, die wegen der Krise schwere Einnahmenrückgänge erlitten haben, eine Einmalzahlung von 5.000 Euro ausgeschüttet wird. Mit Erhalt dieser Summe verpflichten sich Restaurantinhaber im Gegenzug zum Erwerb von Waren aus italienischer Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Next Post

Erfolgreiche Revision gegen Abweisung einer Schadensersatzklage in einem "Dieselfall" gegen die VW AG. Zurückverweisung an Oberlandesgericht.