Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bitburg: Polizei schreitet ein und wird dafür noch angegriffen

geralt / Pixabay

Die Polizeiinspektion Bitburg wurde am späten Nachmittag des 03. Juli 2020 von Zeugen per Notruf über einen Mann informiert, der in der Straße Südring, auf der Höhe des dortigen Einkaufsmarkts, Bierdosen auf Fahrzeuge werfe.

Eine sofort entsandte Streife konnte den 67-jährigen Tatverdächtigen im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen gegen 18:15 Uhr am Kreisverkehr Mötscher Straße/Saarstraße in Bitburg feststellen.

Mit Beginn der Personenkontrolle begann der augenscheinlich alkoholisierte Mann die eingesetzten Beamten aufs Übelste zu beleidigen und eine von ihm mitgeführte Weinflasche drohend zu erheben. Zeitgleich äußerte er, dass er die Flasche auf dem Kopf der Beamten zerschlagen werde. Der Mann musste darauf zur Verhinderung eines Angriffs auf die Polizeibeamten ergriffen und am Boden liegend fixiert werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand.

In diesem Zusammenhang begaben sich mehrere, augenscheinlich unbeteiligte Personen zu den eingesetzten Polizeibeamten und forderten lautstark, den Mann loszulassen und fertigten Fotos und Videoaufnahmen von der Situation. Ein ebenfalls offensichtlich unbeteiligter 35-jähriger Verkehrsteilnehmer stoppte sein Fahrzeug in Höhe der Einsatzstelle und drängte sich sogleich aktiv zwischen die eingesetzten Polizeibeamten und versuchte, den Mann zu befreien. Trotz sofortiger Belehrung, dass der 67-Jährige festgenommen sei, ließ der 35-Jährige nicht von seinem Vorhaben ab.

Der Unterstützer musste daraufhin ebenfalls unter Anwendung einfacher körperlicher Gewalt von den Einsatzkräften fixiert werden. Auch in diesem Zusammenhang kam es zu Widerstandshandlungen des Aggressors gegen die Beamten.

Der Tatverdächtige des Ursprungssachverhalts wurde anschließend in Gewahrsam genommen. Nach richterlicher Anhörung in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Bitburg wurde der Tatverdächtige auf richterliche Anordnung einer psychiatrischen Klinik zugeführt. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der zwischenzeitliche Unterstützer des Tatverdächtigen wurde nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort entlassen. Gegen ihn werden Ermittlungsverfahren wegen versuchter Gefangenenbefreiung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Zeugen der geschilderten Vorgänge, sowohl der Dosenwürfe auf die Fahrzeuge in der Straße Südring als auch der polizeilichen Maßnahmen am Festnahmeort Kreisel Mötscher Straße/Saarstraße werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg unter 06561-9685-0 zu melden. Der Appell richtet sich besonders an die Zeugen, die Videoaufzeichnungen des Tatgeschehens gefertigt haben.

Polizeioberrat Christian Hamm, Leiter der Polizeiinspektion Bitburg, zeigt sich sehr betroffen, dass sich augenscheinlich völlig unbeteiligte Personen derart aggressiv in polizeiliche Maßnahmen einmischen, ohne auch nur im Entferntesten Kenntnis des Ursprungssachverhalts zu haben. „Dass meine Beamtinnen und Beamten dabei nicht nur beschimpft und verbal, sondern sogar körperlich angegriffen werden, ist nicht hinnehmbar“, sagte Hamm.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kommt die Legalisierung des Online-Glücksspiels?

Next Post

Türkei verurteilt Menschenrechtsverteidiger zu langjährigen Haftstrafen