Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

ACCUMULATA Immobilien Development GmbH – Fehlerhafte Bilanz?

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay

Unserer Meinung nach fehlt bei dieser Bilanz der Posten „nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“. Damit wäre das Unternehmen dann bilanziell überschuldet…

ACCUMULATA Immobilien Development GmbH (vormals: ACCUMULATA Immobilien AG)

München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018

BILANZ

AKTIVA

Euro

Stand 31.12.2018

EUR

Euro

Vorjahr

TEuro

A. Anlagevermögen

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

0,00

8,1

II. Sachanlagen

0,00

29,4

III. Finanzanlagen

476.541,65

134,7

B. Umlaufvermögen

I. Vorräte

182.319,16

0,0

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

648.720,87

75,7

III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks

57.956,91

208,7

C. Rechnungsabgrenzungsposten

3.231,84

15,8

Summe Aktiva

1.368.770,43

472,4

PASSIVA

Euro

Stand 31.12.2018

Euro

Euro

Vorjahr

Teuro

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

100.000,00

100,0

II. Gewinn- und Verlustvortrag

-3.284.262.98

-2.265,2

III. Jahresfehlbetrag

-429.466,66

-1.019,0

B. Rückstellungen

58.800,00

146,7

C. Verbindlichkeiten

4. 923.700,07

3.509,9

Summe Passiva

1.368.770,43

472,4

ANHANG

I. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Für die Erstellung des Jahresabschlusses waren die nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend. Diese entsprechen den angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden des Vorjahres.

Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um nutzungsbedingte lineare und degressive Abschreibungen, bewertet. Bei dem beweglichen Sachanlagevermögen wird bei Neuzugängen der zeitanteilige Abschreibungssatz verrechnet.

Die Bewertung der Finanzanlagen erfolgt zu Anschaffungskosten unter Berücksichtigung des gemilderten Niederstwertprinzips.

Die unfertigen / fertigen Erzeugnisse und Leistungen werden mit den Herstellungskosten unter Berücksichtigung des Niederstwertprinzips bewertet. Zinsen für Fremdkapital, das zur Finanzierung der Herstellung verwendet wird, werden in die Herstellungskosten einbezogen, soweit sie auf den Herstellungszeitraum entfallen.

Der Ansatz der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu Anschaffungskosten bzw. zu Nennwerten abzüglich angemessener Wertberichtigungen.

Die Rückstellungen decken alle erkennbaren Risiken und Verpflichtungen in angemessener Höhe ab. Die Rückstellungen wurden zu ihren Erfüllungsbeträgen angesetzt.

Die Verbindlichkeiten sind zu ihren Erfüllungsbeträgen angesetzt. Forderungen und Verbindlichkeiten, die auf Fremdwährungen lauten, werden mit dem Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag ggf. unter Berücksichtigung des Anschaffungskosten- und Realisationsprinzips bewertet. Verluste aus Kursänderungen bis zum Bilanzstichtag sind berücksichtigt.

II. Angaben zu bestimmten Bilanzpositionen

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände haben wie im Vorjahr eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.

Das im Handelsregister eingetragene Grundkapital beträgt EUR 100.000,00

Die Fristigkeit der Verbindlichkeiten ergibt sich aus dem folgenden Verbindlichkeitenspiegel (in Klammern Angabe der Vorjahreswerte):

Verbindlichkeiten:

Restlaufzeit bis 1 Jahr: TEUR 459,5 (TEUR 234,9)
Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre: TEUR 4.464,2 (TEUR 3.274,7)
Restlaufzeit über 5 Jahre: TEUR 0 (TEUR 0)

Gesamt: TEUR 4.923,7 (TEUR 3.509,6)

III. Sonstige Angaben

Seit dem 01.01.2018 Firmierung unter ACCUMULATA Immobilien Devlopment GmbH (formwechselnde Umwandlung gem. §§ 190 ff UmwG).

Die identitätswahrende Umwandlung mit Fortführung der Buchwerte der Accumulata Immobilien AG in die ACCUMULATA Immobilien Development GmbH zum Stichtag 01.01.2018 wurde am 11.01.2018 im Handelregsiter eingetragen (HRB 238158).

Geschäftsführung/Vorstand: Stefan Stadler, Maja Pauer

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 29.05.2020

München, den 29. Mai 2020

Stefan Stadler, Maja Pauer

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 29. Mai 2020

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

HAHN Immobilien Consult & Baubetreuung GmbH - Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen

Next Post

ICM InvestmentBank AG - Noch immer im Minus