Dark Mode Light Mode

Es rumort beim Skandalkonzern VW

geralt (CC0), Pixabay

Wie ja gestern schon durch die Medien geisterte, wird Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess seinen Posten zugunsten von Ralf Brandstätter räumen müssen. Dem voraus gingen interne Auseinandersetzungen im Aufsichtsrat um die Führung von VW, bei dem wohl auch der komplette Ausstieg Diess‘ von VW diskutiert wurde. Hintergrund des Streits war offenbar auch Diess’ Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsverlängerung, welche allerdings vorzeitig publik wurde.

Insider berichteten von heftigen Auseinandersetzungen in dem Kontrollgremium. Diess müsse sich für Aussagen auf einer Managementagung vom vergangenen Donnerstag entschuldigen, in denen er den Aufsichtsrat „im Hinblick auf seine Integrität und sein Compliance-Verständnis kritisiert“ habe, sagte eine Person aus dem Umfeld des Aufsichtsrats. Ein weiterer Insider bestätigte das.

Diess, der in Personalunion Vorstands- und Konzernchef ist, soll durch seine Ablösung mehr Möglichkeiten bekommen, VW zu einem führenden Anbieter von Elektrofahrzeugen umzuformen. Diess erklärte, Brandstätter habe die Marke in den zurückliegenden zwei Jahren als COO erfolgreich geführt und deren Transformation an entscheidender Stelle mitgestaltet. „Ich freue mich daher, dass Ralf Brandstätter nach den tiefgreifenden strategischen Entscheidungen der vergangenen Jahre jetzt die Entwicklung der Marke als CEO weiter kraftvoll vorantreiben wird.“

Der Autobauer teilte gleichzeitig mit, dass der Beschaffungsvorstand Stefan Sommer zum Monatsende ausscheiden wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bezahlt der deutsche Steuerzahler für die Rettung der Austrian Airlines?

Next Post

Liquidator der V+ Plus Fonds ausgetauscht