Der nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Verlustanteil von Kommanditisten ist weiter angestiegen, zwar relativ minimal, aber gestiegen. Wann wendet sich das Blatt?
Immobilienfonds Nummer 9 Ronald Weiß Bauplan GmbH & Co KG
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 1.975.352,55 | 2.087.045,55 |
I. Sachanlagen | 1.949.787,96 | 2.061.480,96 |
II. Finanzanlagen | 25.564,59 | 25.564,59 |
B. Umlaufvermögen | 1.039.512,79 | 783.060,94 |
I. Vorräte | 13.034,73 | 1.716,56 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 537.029,56 | 530.916,20 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 489.448,50 | 250.428,18 |
C. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 7.911.381,90 | 7.769.466,85 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 10.926.247,24 | 10.639.573,34 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Rückstellungen | 0,00 | 4.100,00 |
B. Verbindlichkeiten | 10.926.247,24 | 10.635.473,34 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 10.926.247,24 | 10.639.573,34 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für kleine Personengesellschaften aufgestellt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: Immobilienfonds Nummer 9 Ronald Weiß Bauplan GmbH & Co KG
Firmensitz laut Registergericht: Berlin
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Berlin (Charlottenburg)
Register-Nr.: 16415
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Angaben zur Bilanz
Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern
Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf 445.554,78 EUR (Vorjahr: 445.554,78 EUR).
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt 7.021.834,94 EUR (Vorjahr: 6.733.522,12 EUR).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt 7.021.834,94 EUR.
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 3.904.412,30 EUR (Vorjahr: 3.901.951,22 EUR).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 7.021.834,94 EUR (Vorjahr: 6.733.522,12 EUR).
Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf 3.784.438,55 EUR (Vorjahr: 3.784.437,55 EUR).
Sonstige Angaben
Unterschrift der Geschäftsführung
Berlin, den 11.09.2019 | gez. Gisela Papanastassiou |
Ort, Datum | Unterschrift |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 11.09.2019 festgestellt.