1,5 Millionen Euro möchte die noch recht junge Crowdinvesting-Plattform einsammeln, um ein historisches Gebäude im schönen Lüneburg zu kaufen. Als Anleger kann man sich schon mit 10 Euro beteiligen. Ob das sinnvoll ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Wir halten es für Quatsch, mit so einem niedrigen Betrag einzusteigen. Wahrscheinlich will man als neuer Player am Markt die Hürden für eine Beteiligung sehr niedrig halten, weil sich jeder Anleger sicherlich sagt, dass er/ sie zehn Euro leicht verschmerzen kann.
Denn, wie üblich, besteht auch hier ein Totalverlustrisiko. Als Sicherheit wird lediglich eine tokenbasierte Schuldverschreibung genannt. Warum nun gerade diese sicherer ist als andere Anlageformen, erschließt sich uns noch nicht. Das System, auf das die Plattform setzt (Stellar XLM), vereinfacht und vergünstigt den Geldtransfer, verhindert aber keinen Verlust des Investments! Ist das Zahlungssystem der Grund, weshalb auf der Webseite überall diese „erste digitale Immobilienanlagemöglichkeit“ beworben wird? Arbeiten die anderen Immobilien-Crowdinvesting-Anbieter denn noch analog?
Was geschieht, wenn nun der „Ankermieter“ (KiK Textildiscounter) zum Beispiel infolge der Coronakrise wegbricht? Seine Mietzahlungen verweigert das Unternehmen ja nun schon. Und ab wann gilt der dreijährige Mietvertrag? Auf den Bildern sieht man den Discounter ja schon…
Verantwortlicher Immobilienpartner ist die NSI Netfonds Structured Investments GmbH, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Netfonds AG, mit einer angeblich exzellenten Erfolgsbilanz. Eine Bilanz mit einem ausgewiesenen Jahresfehlbetrag von über 42.000 Euro für das Jahr 2018 sehen wir nicht als exzellent an (s.u.).
Kurzinformation zum Projekt auf der Webseite:
Das historische Gebäude befindet sich inmitten der beeindruckenden Lüneburger Altstadt und wurde 1342 erstmals erwähnt.
Historisches Wohn- und Geschäftshaus in der beeindruckenden Lüneburger Altstadt
Das Objekt ist bereits vollständig vorfinanziert
Lukratives Wertsteigerungspotential
Die Immobilie in Kürze
Mieteinnahmen
NSI Netfonds Structured Investments GmbH
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz zum 31. Dezember 2018
der NSI Netfonds Structured Investments GmbH Hamburg
AKTIVA
Geschäftsjahr | Vorjahr | |
EUR | TEUR | |
A. Anlagevermögen | ||
Finanzanlagen | 68.750,00 | 0 |
B. Umlaufvermögen | ||
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 619.049,86 | 7 |
II. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten | 685.699,82 | 338 |
1.304.749,68 | 345 | |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 4.682,67 | 0 |
1.378.182,35 | 345 |
PASSIVA
Geschäftsjahr | Vorjahr | |
EUR | TEUR | |
A. Eigenkapital | ||
I. Gezeichnetes Kapital | 300.000,00 | 76 |
II. Bilanzverlust/-gewinn | -29.740,05 | 13 |
270.259,95 | 89 | |
B. Rückstellungen | 8.710,00 | 4 |
C. Verbindlichkeiten | 1.087.771,00 | 250 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 11.441,40 | 2 |
1.378.182,35 | 345 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2018
der NSI Netfonds Structured Investments GmbH,
Hamburg
Amtsgericht Hamburg HRB 99355
A. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Grundsätzliche Ausführungen
Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses wurden die Vorschriften des dritten Buches des HGB angewandt.
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für Kapitalgesellschaften (§§ 264 ff. HGB) erstellt.
B. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bei der Aufstellung der Bilanz wurden folgende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden angewandt:
Anlagevermögen
Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bewertet, wobei der Ansatz zum niedrigeren beizulegenden Wert beachtet wurde.
Umlaufvermögen
Die Forderungen und Sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nominalwert bzw. zu Anschaffungskosten bewertet. Der Ansatz zum niedrigeren beizulegenden Wert wurde beachtet.
Die Flüssigen Mittel sind zum Nennbetrag angesetzt.
Rückstellungen
Die Rückstellungen werden in Höhe des nach kaufmännischer Beurteilung erforderlichen Erfüllungsbetrags gebildet. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen sieben Jahre abgezinst.
Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten sind zu ihren Erfüllungsbeträgen in Ansatz gebracht.
C. Erläuterungen zur Bilanz
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Von den ausgewiesenen Forderungen haben EUR 279.000,00 eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.
Es bestehen Forderungen gegen Gesellschafter i.H.v. EUR 5.927,03 (Vj. EUR 0,00).
Eigenkapital
Das gezeichnete Kapital (Stammkapital) ist zum Nennbetrag angesetzt.
Der Bilanzverlust von EUR 29.740,05 enthält zu EUR 12.553,56 einen Gewinnvortrag und hat sich wie folgt entwickelt:
Bilanzgewinn 2017: | EUR | 12.553,56 |
Jahresfehlbetrag 2018: | EUR | 42.293,61 |
Bilanzverlust 2018: | EUR | 29.740,05 |
Verbindlichkeiten
Von den ausgewiesenen Verbindlichkeiten haben EUR 3.771,00 eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Der Restbetrag der Verbindlichkeiten i.H.v. EUR 1.084.000,00 hat eine Restlaufzeit von einem bis zu fünf Jahren.
Es bestehen Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern in Höhe von EUR 0,00 (Vj.: EUR 21.565,02).
D. Sonstige Angaben
Geschäftsführung
Geschäftsführer der Gesellschaft sind
Mirko Schmidtner, Hamburg; Dipl.-Betriebswirt (ab 22.01.2018)
Karsten Dümmler, Hamburg; Dipl.-Kaufmann
Einem Geschäftsführer wurde ein Darlehen zu üblichen Konditionen gewährt. Der noch ausstehende Restbetrag zum Bilanzstichtag beträgt EUR 6.666,69.
Mitarbeiter
Die Gesellschaft beschäftigte im Durchschnitt 0,75 (Vj.: 0,25) Arbeitnehmer.
Angaben zu Mutterunternehmen
Die Gesellschaft ist Tochterunternehmen der Netfonds
AG, Hamburg, und wird bei diesem Mutterunternehmen
für den kleinsten Kreis von Unternehmen in deren
Konzernabschluss einbezogen.
Hamburg, den 26. April 2019
NSI Netfonds Structured Investments GmbH
Mirko Schmidtner
Karsten Dümmler
Sonstige offenzulegende Angaben
der NSI Netfonds Structured Investments GmbH,
Hamburg
Datum der Feststellung des Jahresabschlusses
Der Jahresabschluss ist am 05. Juni 2019 von der Gesellschafterversammlung festgestellt worden.