Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Noch mindestens drei Wochen Stillstand!
Berlin und Corona – Bundeshilfen, Kontaktsperre und Ladenschließungen
Verspätete Finanzberichte werden aktuell nicht verfolgt

Berlin und Corona – Bundeshilfen, Kontaktsperre und Ladenschließungen

ArtTower (CC0), Pixabay

Nachdem auch in Berlin seit gestern Mittag die finanziellen Bundeshilfen wegen der Coronakrise beantragt werden können, hat die Investitionsbank Berlin erwartungsgemäß einen hohen Ansturm auf ihre Webseite erlebt. Nach Freischaltung der Online-Anträge steuerten mehrere Zehntausend Interessenten deren Homepage an. Nutzer mussten teilweise mehr als eine Stunde warten, um die Formulare ausfüllen zu können. „200 Anträge sind in der ersten halben Stunde erfolgreich eingegangen“, teilte die landeseigene Förderbank zwischenzeitlich mit. „Wir werden die Kapazitäten noch weiter erhöhen, damit noch mehr Personen gleichzeitig ihren Antrag auf den Corona-Zuschuss stellen können.“

In Berlin wurden bisher 2152 Coronafälle gezählt, wovon 645 mittlerweile wieder gesund sind. Angesichts der weiterhin steigenden Zahlen und eines neuen sonnigen Tages weist die Polizei darauf hin, dass zwar Bewegung und Sport draußen erlaubt sei, ebenso ein kurzes Ausruhen und Verweilen an einer Stelle. Aber das Niederlassen auf Decken, das Sonnen und längere Sitzen an einer Stelle draußen sei verboten, sagte Slowik. „Alles, was zum längeren Aufenthalt führt (…) ist nicht zulässig und wird von den Einsatzkräften angesprochen und geahndet werden.“

Streifen kontrollieren parallel dazu auch die Einhaltung der Geschäftsschließungen. Mehrere Objekte wurden geschlossen und zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen verhängt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Noch mindestens drei Wochen Stillstand!

Next Post

Verspätete Finanzberichte werden aktuell nicht verfolgt