Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Auch 2019 waren Fahrzeuge und -teile wichtigstes Exportgut

Free-Photos (CC0), Pixabay

Im Jahr 2019 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Kraftwagen und Kraftwagenteile im Wert von 223,0 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert (-3,2 % Prozent zum Vorjahr). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren damit Kraftwagen und Kraftwagenteile im Jahr 2019 wieder Deutschlands wichtigste Exportgüter. Auf den Rängen zwei und drei folgten Maschinen mit einem Wert von 194,5 Milliarden Euro und chemische Erzeugnisse im Wert von 118,1 Milliarden Euro.

Importseitig waren im Jahr 2019 ebenfalls Kraftwagen und Kraftwagenteile mit 126,5 Milliarden (+5,6 % zum Vorjahr) die wichtigsten Handelsgüter für Deutschland, gefolgt von Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen und optischen Erzeugnissen im Wert von 117,5 Milliarden Euro und Maschinen für 86,7 Milliarden Euro.

Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland im Jahr 2019 bei den Maschinen (107,8 Milliarden Euro), den Kraftwagen und Kraftwagenteilen (96,5 Milliarden Euro) und den chemischen Erzeugnissen (32,1 Milliarden Euro) aus. Mehr Waren importiert als exportiert wurden vor allem bei Erdöl und Erdgas mit einem Importüberschuss von 51,4 Milliarden Euro sowie bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen (19,8 Milliarden Euro).

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FCR Immobilien AG - Wo ist die Bilanz für 2018?

Next Post

Insolvenz der Heindl Energy GmbH