Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
SALI Invest AG - Lohnt sich das Ratensparen noch?
Exporo-Projekt „P6 Boardinghouse Winterhude 2“ der SICON GmbH mit Totalverlustrisiko
Beginnen Sie Mit Immediate Edge Reich Zu werden

Exporo-Projekt „P6 Boardinghouse Winterhude 2“ der SICON GmbH mit Totalverlustrisiko

mohamed_hassan (CC0), Pixabay

99 Prozent des Projektes sind mittlerweile per Immobilien-Crowdinvesting finanziert (Stand 17.2.2020, 10:30 Uhr). Und doch darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch hier das übliche Risiko besteht, denn auch hier handelt es sich um ein Nachrangdarlehen an zweiter Stelle nach der finanzierenden Bank. (Was das bedeutet und welche Konsequenzen das haben kann, können Sie in einem Film auf unserer neuen YouTube-Plattform erfahren) Bei der Investitionsform handelt es sich, laut Exporo, um eine Anleihe (Inhaberschuldverschreibungen) und damit ein reguliertes Wertpapier.

Projektentwickler ist die Hamburger SICON GmbH, deren Bilanzen nichts Gutes verheißen. So hat sich der Jahresfehlbetrag von 2017 auf 2018 auf über 430.000 Euro verdoppelt…

SICON GmbH

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018

Bilanz

Aktiva

31.12.2018
EUR
31.12.2017
EUR
A. Anlagevermögen 285.875,50 216.851,50
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.513,00 4.802,00
II. Sachanlagen 27.862,00 40.549,00
III. Finanzanlagen 253.500,50 171.500,50
B. Umlaufvermögen 892.901,90 1.145.062,58
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 883.432,34 1.127.275,24
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 9.469,56 17.787,34
C. Rechnungsabgrenzungsposten 6.667,00 600,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 1.185.444,40 1.362.514,08

Passiva

31.12.2018
EUR
31.12.2017
EUR
A. Eigenkapital 147.562,47 578.195,56
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Gewinnvortrag 553.195,56 764.260,97
III. Jahresfehlbetrag 430.633,09 211.065,41
B. Rückstellungen 8.082,44 23.032,46
C. Verbindlichkeiten 873.299,49 761.286,06
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 269.444,49 57.431,06
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 603.855,00 703.855,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 1.185.444,40 1.362.514,08

Anhang

I. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS

Der vorliegende Jahresabschluss zum 31.12.2018 ist nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (§§ 240, 242 bis 256 und §§ 264 bis 288 HGB) in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetztes (BilMoG) aufgestellt.

Die Gesellschaft unterliegt den Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB. Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sind nach den Bestimmungen der §§ 266, 275 Abs. 2 HGB und des § 42 GmbHG gegliedert.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung ist das Gesamtkostenverfahren angewandt worden. Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt. Von den größenabhängigen Erleichterungen der §§ 274a und 288 HGB wurde Gebrauch gemacht.

Das Prinzip der Darstellungsstetigkeit (§ 265 Abs. 1 HGB) wurde beachtet.

II. ANGABEN ZU BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden zum Nennwert angesetzt und unter Berücksichtigung angemessener Wertberichtigungen ausgewiesen.

Die Rückstellungen sind vorsichtig bemessen. Sie tragen erkennbaren Verpflichtungen und Risiken in kaufmännisch vernünftiger Weise Rechnung.

Verbindlichkeiten sind mit ihren Rückzahlungsbeträgen angesetzt.

III. ANGABEN ZU EINZELNEN POSTEN DER BILANZ UND GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Der Betrag der Forderungen gegenüber Gesellschaftern mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 428.000,00 € (Vorjahr 413.000,00 €).

IV. SONSTIGE ANGABEN

In 2018 waren im Durchschnitt sieben Arbeitnehmer beschäftigt

Zu Geschäftsführer war in 2018 ganzjährig bestellt:

– Konstanze Siegel und Holger Siegel, Hamburg

Die Geschäftsführerin ist einzelvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

Hamburg, Oktober 2019

sonstige Berichtsbestandteile

Hamburg, 23.10.2019

SICON GmbH
Konstanze Siegel und Holger Siegel
Geschäftsführer/in

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 23.10.2019 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

SALI Invest AG - Lohnt sich das Ratensparen noch?

Next Post

Beginnen Sie Mit Immediate Edge Reich Zu werden