Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Philipp Wolfgang Beyer, PIM Gold und diverse Warnungen

geralt (CC0), Pixabay

Wenn man im Internet nach PIM Gold und Insolvenz sucht, bekommt man zu Beginn einige Anzeigen von Kanzleien zu sehen, die natürlich auf der Jagd nach Mandanten sind. Dazu gehört auch der Anwalt Philipp Wolfgang Beyer aus Jena, über den wir schon einiges berichtet haben. Angefangen von einer Warnung der Stiftung Warentest über seine Kanzlei BKR Beyer Kilian Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, über seine Rolle bei den Unternehmen Facto Financial Services AG und Inter Services UG, bis hin zum Betrugsverdacht beim Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (in dem Artikel finden Sie weitere Beteiligungen von Herrn Beyer u.a. beim Prozesskostenfinanzierer Acivo AG).

Natürlich ist es verständlich, dass Philipp Wolfgang Beyer auch gerne etwas vom großen „Mandatskuchen“ der PIM Gold abhaben möchte. Als Anleger aber sollte man aus unserer Sicht einen großen Bogen um diese Kanzlei und deren Dienstleistung machen. Nach dem bisher Aufgezählten müssen wir dazu eigentlich nicht mehr viel sagen, wollen aber trotzdem auf weitere externe Artikel im Internet über diesen Anwalt verweisen.

Hier geht es um eine Warnung „vor dubiosen Anlegeranwälten“, eine Razzia bei PWB 2017, um die erwähnten Verstrickungen mit dem Verbraucherschutzring e.V. usw. Auch lesenswert ist in diesem Zusammenhang der Wikipedia-Artikel zu der Kanzlei.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

PIM Gold-Insolvenz und Renald Metojas Internetportal

Next Post

Amtsgericht Köln - Vollstreckungsverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls u.w.