Dark Mode Light Mode

Totalverlustrisiko: Projekt „Hainburg Living“ auf HOME ROCKET von Paul & Partner

Die „Sicherheiten“, die die Immobilien-Crowdinvesting-Plattform HOME ROCKET da verspricht, sind die Üblichen, die wir auch von den Konkurrenten kennen. Wenn Sie sich bei diesem Projekt beteiligen, sollten Sie immer ein Totalverlustrisiko einplanen! Es geschieht zwar glücklicherweise selten, ist aber nicht ausgeschlossen. Denn auch hier finden wir das übliche Nachrangdarlehen vor gemeinsam mit einer Bürgschaft, zu der Details über die wirtschaftliche Potenz des Bürgschaftsgebers fehlen.

Verantwortlich ist die österreichische PIP Immobilieninvestment ZWÖLF GmbH, die zur Paul & Partner Unternehmensgruppe gehört. Immerhin 8% Zinsen verspricht das Unternehmen! Liegt das vielleicht daran, dass man hier in einem kleinen, noch nicht einmal 7.000 Einwohner zählenden Städtchen investiert?

Folgendermaßen lautet die Kurzbeschreibung von HOME ROCKET:

„Historischer Charme trifft modernen Wohncharakter: Unter dem Titel „Hainburg Living“ realisiert der Immobilienentwickler Paul & Partner ein ganz besonderes Wohnbauprojekt im historisch geprägten Hainburg an der Donau.

Umgeben von den beiden Weltstädten Wien & Bratislava, begeistert die Stadt mit malerischen Gässchen und Gebäuden, die an vergangene Epochen erinnern.

Im ehemaligen Blätterlager der Austro-Tabak-Werke werden im Zuge des gesamten Projektes 91 Wohnungen mit rund 6.000 Quadratmetern Gesamtwohnfläche saniert. Ein Bauteil wurde bereits angekauft, mit der Vorverwertung wurde schon begonnen. Auf HOME ROCKET haben Sie nun die Gelegenheit, in den Ausbau dieses Bauteils sowie den Ankauf und die Sanierung von zwei weiteren Bauteilen zu investieren.“

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Proex Inkasso GmbH oder EXPRO INKASSO AG oder PLUS AG oder SAS Pro Inkasso GmbH und der Rechtsanwalt Michael Kunt

Next Post

Weshalb ist eine Interessengemeinschaft VKP sinnvoll? Ein Interview mit dem beratenden Rechtsanwalt Christian Röhlke