Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Sammelt Exporo nun auch Daten?

Seit wenigen Tagen muss man sich bei Exporo, wenn man Informationen zu deren Projekten auf der Homepage erhalten möchte, anmelden. Doch warum? Will das Unternehmen dadurch Daten der (potentiellen) Kunden sammeln und diese eventuell für Werbung nutzen?

Wir halten Exporo für einen Preistreiber bei Immobilien und bei den Mieten, den man nicht unterstützen sollte. Lassen Sie uns erklären, warum wir dieser Meinung sind: Crowdinvesting hat nämlich einen Markt für Unternehmen geschaffen, die oft gar nicht das erforderliche Kapital haben, um Immobilienprojekte aus eigener Kraft wirtschaftlich zu stemmen. Erst das Kapital der Kleinanleger, das Unternehmen wie Exporo einsammelt, versetzt diese Unternehmen dann in die Lage, im Wettstreit um Immobilienprojekte mitbieten zu können.

So werden aber eben auch die Immobilienpreise angefeuert, denn je mehr Bewerber es um ein Immobilienprojekt gibt, desto höher steigt auch der Preis für eine Immobilie.

Mittlerweile sammelt Exporo aber auch für unternehmenseigene Gesellschaften Geld ein, um mit diesem eigene Projekte zu finanzieren. Dabei ist klar, dass Exporo dabei selber kaum ein Risiko trägt…

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Viagogo muss originale Ticketpreise angeben

Next Post

Rückruf von REWE Bio Schweizer Edelvollmilchschokolade