Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

FDP: Pflichtverteidiger gleich bei der ersten Vernehmung

AJEL / Pixabay

Die konsequente Umsetzung der EU-Prozesskostenhilfe-Richtlinie ist Ziel eines Antrages der FDP-Fraktion im Bundestag. Danach soll der Bundestag die Bundesregierung auffordern, bei der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/1919 dem Beschuldigten im Falle der notwendigen Verteidigung nach Paragraf 140 der Strafprozessordnung einen Pflichtverteidiger ohne das Erfordernis einer Antragstellung zur Seite zu stellen. Ein Fall der notwendigen Verteidigung sei immer dann vorzusehen, wenn eine Freiheitsstrafe auf dem Spiel steht. Weiter müsse der Verteidigung von Anfang an auch ein Anwesenheits- und Fragerecht bei polizeilichen Vernehmungen des Beschuldigten sowie einzelnen Beweiserhebungen im Ermittlungsverfahren eingeräumt werden. Die Auswahlentscheidung bei der Bestellung eines Pflichtverteidigers solle nicht länger durch die Gerichte, sondern durch die Anwaltschaft selbst getroffen werden.

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der PKH-Richtlinie verfolge den von der Richtlinie beabsichtigten Zweck der Stärkung von Beschuldigtenrechten nur halbherzig, heißt es in dem Antrag. Das Recht auf Verteidigung ab der ersten Stunde müsse vorbehaltlos gewährleistet werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DNL Real Invest AG Vertrieb und TSO gehen zukünftig getrennte Wege

Next Post

PIM Gold-Insolvenz - Beiziehung des vermutlich doppelt ausgelieferten Goldes der Firma K.K. Gregor Technik GmbH gefordert