Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Wie funktioniert das System „Aurimentum“ der P&R Consulting GmbH?

QuinceMedia / Pixabay

 

Eine interessante Rechnung zum System „Aurimentum“, über das wir in der letzten Zeit häufiger berichtet haben (siehe zuletzt hier und hier), übermittelte uns ein User. Wir möchten diese hier gern zur Diskussion stellen:

„Wie funktioniert denn das Goldgeschäft von Aurimentum / R & R Consulting? Wie bekannt ist, lässt die R & R Consulting GmbH Abmahnungen gegen Kritiker verschicken. Man darf jedoch über die bekannten Fakten nachdenken.

Wie funktioniert denn der Goldkauf mit Treuebonus bei R & R Consulting.

Die bekannten Fakten:

Aufschlag auf den Goldspot: 30%

Vertriebsprovision pro Jahr: 4% x 2 Jahre = 8%

Provision Führungskräfte: 2% x 2 Jahre = 4%

Verwaltungskosten geschätzt nur 2%

Bei einem Anlagebetrag von 10.000 € ergäbe sich folgende Kalkulation:

Anlagebetrag des Kunden 15.10.2019 10.000,00 €
Aurimentum Goldpreis am 15.10.19 56,51 €
Goldspotpreis am 15.10.2019 43,50 €
Grammpreis von 100g-Goldbarren 43,65 €
Kunde erhält am 15.10.2019 Gold 176,95 g
EK Gold Aurimentum 15.10.2019: -7.723,75 €
Provision Vermittler pro Jahr 4% -400,00 €
Provision Vermittler 2. Jahr -400,00 €
Provisionen Führungskräfte 2 Jahre -400,00 €
Verwaltungsgemeinkosten ca. -200,00 €
Kosten gesamt -9.123,75 €
Ertrag vor Rückabwicklung somit 876,25 €

Aurimentum würde deshalb erst einmal einen Gewinn von 876,25 € einfahren, weil der Kunde sein Gold um 30% zu teuer eingekauft hat.

Das Vertragsmodell von Aurimentum sieht jedoch vor, dass der Kunde vor der Lieferung des Treuebonusgoldes gem. § 356 BGB dem Vertrag widerspricht.

Somit erhält Aurimentum das gelieferte Gold nach 2 Jahren zurück und muss folglich auch den Kaufpreis zurückzahlen. Obendrein liefert bzw. zahlt Aurimentum auch das Treubonusgold von 8%.

Dies ergibt folgende Rechnung, wenn man alternativ berücksichtigt, ob der Goldpreis gleichgeblieben, gefallen oder gestiegen ist.

Rückabwicklung: Goldpr. gleich GP -30% GP -20% GP -10% GP +10% GP +20% GP +30%
Rückzahlung Kaufpreis -10.000 € -10.000 € -10.000 € -10.000 € -10.000 € -10.000 € -10.000 €
Rücknahme des Goldes 7.724 € 5.407 € 6.179 € 6.951 € 8.496 € 9.268 € 10.041 €
Treuebonus an den Kunden -800 € -800 € -800 € -800 € -800 € -800 € -800 €
Ertrag vor Rückabwicklung 876 € 876 € 876 € 876 € 876 € 876 € 876 €
Verlust/Gewinn nach 2 Jahren -2.200 € -4.517 € -3.745 € -2.972 € -1.428 € -655 € 117 €

Die Modellkalkulation zeigt mehr als deutlich, dass Aurimentum nur dann betriebswirtschaftliche Erträge überhaupt erzielen kann, wenn der Goldpreis in der zweijährigen Haltefrist um mindestens 30% gestiegen ist.

Ansonsten kann Aurimentum mit dieser Vertragskonstruktion nur Verluste erzielen, denn es sind keine weiteren Ertragsquellen bekannt.

Es ist somit absehbar, dass die R & R Consulting GmbH bei ausgehender Liquidität eben nicht mehr den Widerruf gem. § 356 BGB zulassen wird, denn beim Erwerb von Produkten wie Gold, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, ist das Widerrufsrecht nach § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB ausdrücklich ausgeschlossen.

Wer ist der Leidtragende: Der Kunde, denn er hat um 30% zu teuer Gold gekauft.

Mit freundlichen Grüßen

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

HUP Copper LLC - Kupfervertrieb?

Next Post

Florida Office of Financial Regulation: Karatbars is "under Investigation"