Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Die Paypalfalle für Verbraucher

Wer kennt das nicht von sich selber? Wollen wir nicht alle, wenn wir etwas kaufen, ein Schnäppchen machen? Da stöbern wird dann auch mal auf der Internetplattform ebay-Kleinanzeigen.

Das wissen natürlich auch Betrüger und Abzocker. Oft stellen sie hier besonders attraktive Ware ein, wie zum Beispiel das neueste Smartphone zu einem unglaublichen Preis. Natürlich setzt man sich dann, wenn man gerade genau dieses Smartphone sucht, mit dem Anbieter in Verbindung, und sieh an, oft bittet der Verkäufer des Schnäppchen-Angebots dann sogar um eine Überweisung via Paypal.

Man erklärt dem Kunden, der das nicht kennt, dann natürlich auch gerne die Vorteile in Bezug auf Sicherheit seines Geldes, welche er da angeblich hat. Hört sich alles toll an, und man hat dann sofort ein gutes Gefühl bei dem Verkäufer des Schnäppchens. Jener bittet dann nur bei der Paypal-Transaktion das Feld „Verwandte und Freunde“ anzuklicken, da er dadurch weniger Gebühren zahlen müsse.

Macht man doch gerne, denn man will das begehrte Smartphone dann natürlich so schnell als möglich in seinen Händen halten.

Zu spät bemerkt man dann, dass man doch einem Betrüger aufgesessen ist. Durch das Ankreuzen des Feldes „Freunde und Verwandte“ gilt der Paypal-Käuferschutz nämlich nicht mehr. Den gibt es nur, wenn man das Feld „Waren und Dienstleistungen“ ankreuzt. Daran bitte sollten alle Käufer denken, wenn sie ein Schnäppchen kaufen wollen, den Verkäufer aber nicht kennen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnhinweis der Finanzmarktaufsicht Österreich: MarketsSoft / Horizon Ventures Ltd

Next Post

Ist "Wish" ein Betrugs- und Abzockportal?