Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

TEXXOL MINERALÖL AG

stevepb / Pixabay

Noch immer weist das Unternehmen einen sechsstelligen, nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag auf. Damit kann man die Gesellschaft als bilanziell überschuldet ansehen.

TEXXOL MINERALÖL Aktiengesellschaft

Brackel

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017

Bilanz

Aktiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Anlagevermögen 7.363.739,17 7.382.370,87
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 25.623,00 17.962,00
II. Sachanlagen 23.041,00 29.444,00
III. Finanzanlagen 7.315.075,17 7.334.964,87
B. Umlaufvermögen 52.955.511,14 56.196.297,82
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 52.761.393,41 56.097.545,90
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 194.117,73 98.751,92
C. Rechnungsabgrenzungsposten 3.344,00 4.265,93
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 267.318,85 455.376,42
Bilanzsumme, Summe Aktiva 60.589.913,16 64.038.311,04

Passiva

31.12.2017
EUR
31.12.2016
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital 200.000,00 200.000,00
II. Verlustvortrag 439.179,79 462.909,92
III. Jahresfehlbetrag 28.139,06 192.466,50
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag 267.318,85 455.376,42
B. Rückstellungen 180.975,02 225.700,00
C. Verbindlichkeiten 60.408.938,14 63.811.478,04
D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 1.133,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 60.589.913,16 64.038.311,04

Anhang

I. Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der TEXXOL MINERALÖL AG, Brackel, wurde nach den handelsrechtlichen Vorschriften erstellt.

Die größenabhängigen Erleichterungen des Handelsgesetzbuches wurden von der Gesellschaft in Anspruch genommen.

Auf die Erstellung eines Lageberichtes wurde verzichtet.

Die Kapitalgesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 2 HGB. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wird das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Die Gesellschaft weist zum Bilanzstichtag ein nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag aus. Durch den Abschluss der stillen Gesellschaftsverträge, die aus formalen Gründen nicht als Eigenkapital bilanziert werden, ist die Summe des stillen Gesellschaftskapitals bei der Überschuldungsprüfung zu berücksichtigen.

Gesellschaftsrechtliche Verhältnisse An der TEXXOL MINERAL AG sind diverse typische stille Gesellschafter, im Rahmen der abgeschlossenen Verträge, beteiligt. Die stillen Gesellschafter werden in einem gesonderten EDV Verzeichnis der Gesellschaft geführt. Die Gesellschafter sind sowohl am Gewinn, als auch am Verlust der Inhaberin beteiligt.

Auf Grund der von den Anlegern angenommenen Verträge wird der Gewinn oder Verlust der Inhaberin zu 75% von den stillen Gesellschaftern getragen. 25% des Ergebnisses verbleibt bei der Inhaberin. (vgl. § 10 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages vom 01.12.2004).

Alle weiteren Vereinbarungen mit den stillen Gesellschaftern regelt der jeweils abgeschlossene Vertrag. Die stillen Gesellschafter werden beim Amtsgericht Tostedt angemeldet.

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung

Das Anlagevermögen wurde mit den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um die planmäßigen Abschreibungen, ausgewiesen. In der Bilanz sind die Nettobuchwerte enthalten. die Anschaffungs- und Herstellungskosten, die Abschreibungen und die Entwicklung der Buchwerte ergeben sich aus dem in der Anlage beigefügtem Anlageverzeichnis.

Die Finanzanlagen werden zu den Anschaffungskosten/Beteiligungswerten angesetzt und bewertet.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sowie die Verbindlichkeiten sind mit den Nominalwerten bzw. Rückzahlungsbeträgen ausgewiesen. Soweit Wertberichtigungen notwendig wurden, sind diese beim Ausweis zu berücksichtigen. Die Geldkonten werden mit den Salden am Bilanzstichtag ausgewiesen.

Die liquiden Mittel wurden zum Nominalwert angesetzt.

Die Rechnungsabgrenzungsposten wurden mit den Nominalwerten ausgewiesen.

Die sonstigen Rückstellungen beinhalten alle erkennbaren Risiken und Verpflichtungen. Sie wurden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.

Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagenwerte und die Abschreibungswerte sind aus dem Anlagenspiegel zu entnehmen.

Finanzanlagen:

Die TEXXOL MINARALÖL AG ist mit unterschiedlichen Prozentsätzen an den TEXXOL Limited Partnerships 1 – 9, L.P., in Texas, USA beteiligt. Weiterhin ist die TEXXOL MINERALÖL AG an der Texxol Energy Inc., Texas USA und Texxol Operating Company Inc. Texas, USA mehrheitlich beteiligt.

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen weisen die Verrechnungskonten bzw. Ausleihungen gegen die Beteiligungen aus. Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen haben eine Laufzeit von bis zu einem Jahr.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände der Bilanz haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.

Die Forderungen gegen stille Gesellschafter betreffen die laufenden Einzahlungsverpflichtungen der stillen Gesellschafter im Rahmen der Ratenzahlungsverträge. Diese werden in einem gesonderten Verzeichnis geführt. Die Forderungen gegen stille Gesellschafter haben ja nach Vertrag eine Laufzeit von bis zu einem Jahr und 1-10 Jahren je nach abgeschlossenem Vertag.

In den sonstigen Rückstellungen sind die Rückstellungen, Abfindungen und offene Eintragskosten beim Amtsgericht Tostedt enthalten.

Von den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen haben 43 TEUR eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.

Von den sonstigen Verbindlichkeiten haben 176 TEUR eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr und 59.796 TEUR eine Restlaufzeit von einem bis zehn Jahre, davon gegenüber stillen Gesellschaftern 59.796 TEUR.

Auf die Aufgliederung der Umsatzerlöse nach § 285 Satz 1 Nr. 4 wird gemäß § 288 Abs. 2 Satz 2 HGB verzichtet.

Wegen der bestehenden Verlustvorträge waren keine Steuern vom Einkommen oder vom Ertrag auszuweisen.

Sonstige Pflichtangaben

Es bestehen keine Haftungsverhältnisse aus Bürgschaften, die gesondert auszuweisen sind.

Das Unternehmen hält Anteile im Sinne des § 285 Nr. 11 HGB, die Detailangaben werden mit dem Hinweis auf § 286 HGB unterlassen.

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres sind die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt worden:

Vorstandsvorsitzender:

Herr Dr. Sönke Harrsen, Husum, (ausgeschieden 10.08.2017)

(bestellt ab 10.08.2017 Herr Ronald Hessel, Hanstedt)

Mitglieder des Aufsichtsrates im Geschäftsjahr waren:

Vorsitzender: Herr Dr. Frank Weisse, Hamburg

Mitglieder: Herr Wilhelm Furler, Berlin

Herr Manfred Garlof, Glinde

Der Vorstandsvorsitzende ist alleinvertretungsberechtigt.

Auf eine Angabe der Gesamtbezüge der Geschäftsführung wird unter Hinweis auf § 286 Abs. 4 HGB verzichtet.

Brackel, 16.05.2019

gez. Ronald Hessel

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde vor der Feststellung offengelegt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Unternehmensberatung SISO GmbH ist nicht nach § 10 zugelassen

Next Post

Energiekontor Umwelt GmbH und die diversen Ableger überzeugen nicht