Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

ASE Investment (Anlage, Sicherheit, Ertrag) – Schuldspruch

Die ASE Investment aus der Schweiz war von 2006 bis 2012 eine externe Vermögensverwalterin. Sie bot ihren Kunden Devisengeschäfte in verschiedenen Finanzprodukten an. Anleger wurden mit Renditeversprechen von bis zu 18 Prozent angelockt. Die zuständige Schweizer Staatsanwaltschaft ermittelte 2500 Geschädigte. Der grösste Teil der Deliktsumme von 170 Millionen Franken dürfte für die Anleger verloren sein. Das Kürzel ASE stand übrigens für „Anlage, Sicherheit, Ertrag“.

Nun gab es in der Sache erneut ein Urteil: Im jetzt beendeten Berufungsprozess um den riesigen Anlagebetrug der ASE Investment hat das Aargauer Obergericht den ehemaligen Verwaltungspräsidenten zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Der Beschuldigte wollte einen Freispruch. Das Obergericht befand den 46-jährigen Schweizer am Freitag wegen mehrfacher qualifizierter ungetreuer Geschäftsbesorgung und Geldwäscherei für schuldig. Das Bezirksgericht Laufenburg hatte den Mann im Dezember 2016 zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Heinz-Jürgen Kuss: BaFin ordnet Abwicklung des Einlagengeschäfts an

Next Post

Vierundvierzigste Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG - Banken ausgezahlt, aber was ist mit den Anlegern?