Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Primus Valor AG – ein Geld einsammelndes Unternehmen, was uns nicht überzeugt

Aus unserer Sicht handelt es sich bei dem Unternehmen um eine Art „Holding“, welches in diverse Investments investiert. Allerdings tut es das eben nicht nur mit eigenem Kapital, sondern mit dem Kapital von Anlegern. Genau deshalb muss man hier auch kritisch hinschauen.

Manch eine vermeintlich „gute Bilanz“ entpuppt sich dann oft als „nicht ausreichend“, um eine positive Einschätzung abzugeben. So geht es uns hier bei der Primus Valor AG. Wir haben uns einmal die Unternehmen herausgesucht, die wir mit dem Unternehmen in Verbindung bringen.

Zunächst einmal natürlich die Gesellschaft selber, die auf den ersten Blick durchaus eine gute Bilanz aufweist. Wie aber schon angemerkt, muss man, wenn man aber Geld von Anlegern einsammeln will, diese Bilanz dann möglicherweise auch kritischer sehen.

Primus Valor AG

Mannheim

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Bilanz

Aktiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Anlagevermögen 520.480,00 413.996,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2,00 2,00
II. Sachanlagen 218.978,00 137.494,00
III. Finanzanlagen 301.500,00 276.500,00
B. Umlaufvermögen 20.385.725,08 6.727.546,46
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 18.381.365,70 2.721.888,28
II. Wertpapiere 1.100.000,00 3.711.000,00
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 904.359,38 294.658,18
C. Rechnungsabgrenzungsposten 12.500,00 12.884,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 20.918.705,08 7.154.426,46

Passiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Eigenkapital 857.787,46 581.169,98
I. gezeichnetes Kapital 50.000,00 50.000,00
II. Gewinnrücklagen 5.000,00 5.000,00
III. Jahresüberschuss 802.787,46 526.169,98
B. Rückstellungen 632.560,00 551.314,00
C. Verbindlichkeiten 19.428.357,62 6.021.942,48
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 250.000,00 0,00
Bilanzsumme, Summe Passiva 20.918.705,08 7.154.426,46

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Auf Grund der erstmaligen Anwendung der Schwellenwerte nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) wurden auch die Vorjahreswerte angepasst, ein Vergleich mit dem Jahresabschluss des Vorjahres ist damit nicht möglich.

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

Firmenname laut Registergericht: Primus Valor AG

Firmensitz laut Registergericht: Mannheim

Registereintrag: Handelsregister

Registergericht: Mannheim

Register-Nr.: HRB 703215

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

– Beteiligungen zu Anschaffungskosten

– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten

– sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben zur Bilanz

Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 171.290,93 (Vorjahr: EUR 1.251.244,44).

Angaben über den Bestand, den Erwerb und die Veräußerung eigener Aktien

Zum 31.12.2016 waren keine eigenen Aktien mehr im Bestand.

Entwicklung der Kapitalrücklagen

Für das Geschäftsjahr wurden EUR 0,00 aus den Kapitalrücklagen entnommen.

Zusätzliche Angaben zu den Gewinnrücklagen

Entwicklung des Postens Gewinnrücklagen:

Posten Betrag
EUR
Bilanzgewinn aus dem Vorjahr 0,00
Jahresüberschuss 802.787,46
Einstellung in die gesetzliche Rücklage 5.000,00
Einstellung in die satzungsbedingte Rücklage 0,00
Einstellung in die anderen Rücklagen 0,00
Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 0,00
Entnahmen aus der satzungsbedingten Rücklage 0,00
Entnahmen aus den anderen Rücklagen 0,00

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit> 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 19.178.357,62 (Vorjahr: EUR 6.021.942,48).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 250.000,00 (Vorjahr: EUR 0,00).

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 8.

Unterschrift der Geschäftsführung

 

Mannheim, den 31. Mai 2017

gez.

Stephan Huss

Gordon Grundler

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde am 26.06.2017 festgestellt.

Im Zusammenhang mit dem Unternehmen Primus Valor AG sehen wir dann auch SO Solarpark Oberdreis GmbH & Co. KG, Kehrig.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kapilendo und der mögliche Totalverlust für ein Crowdfundinginvestment

Next Post

Vario Vermögensverwaltung - Wann bekommen die Crowdinvestinganleger endlich ihr Geld zurück Herr Mallouki?