Dark Mode Light Mode

OLG München untersagt Facebook Kommentarlöschung

Das Oberlandesgericht München hat den Plattformbetreiber Facebook verboten, einen Kommentar zu löschen. Nach einer einstweiligen Verfügung des Gerichtes vom 27.8.2018 mit dem Aktenzeichen 18W1294/18 hat das Gericht noch nicht rechtskräftig entschieden, dass das Recht auf Meinungsfreiheit dem virtuellen Hausrecht von Facebook vorgeht. Dem Oberlandesgericht ging die Meinung von Facebook zu weit, dass diese aufgrund ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen einfach alles löschen können. Erst vor kurzem hatte das Landgericht Heidelberg eine andere Auffassung vertreten.

Diese Rechtsstreite klären eine Lücke des Netzwerk Durchsetzungsgesetzes. In diesem umstrittenen Gesetz werden die Betreiber von großen Internetplattformen verpflichtet, für die Löschung rechtswidriger Inhalte zu sorgen. Nicht geregelt wird dabei die Frage, was eigentlich passiert, wenn Beiträge übermäßig gelöscht werden. Nach dem Oberlandesgericht München gibt es jetzt jedenfalls einen Anspruch auf gerichtliche Prüfung der Entscheidung des Plattformbetreibers.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Juli 2017: Deutsche Exporte gegenüber Vorjahresmonat um fast 8% gestiegen

Next Post

Bundesgerichtshof zur Kündigung von Bausparverträgen