Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mini Babybel – Jetzt noch ein Grund mehr, diese nicht zu kaufen!

Die verschiedenen Netze von Mini Babybel enthalten jetzt ein Käselaibchen weniger. Es sind nur noch fünf (100 Gramm) statt wie bisher sechs Käsekugeln (120 Gramm) enthalten. Doch der Preis pro Netz liegt z. B. in mehreren Edeka-Filialen in Hamburg meist weiterhin bei 1,89 oder 1,99 €, was einer versteckten Preiserhöhung von 20 Prozent entspricht. Viele Verbraucherbeschwerden, die bei der Verbraucherzentrale aus ganz Deutschland eingegangen sind, bestätigen diese Masche.

Rewe bot Ende Juli die geschrumpften Netze zum identischen Preis von 1,79 € (20 Prozent Preiserhöhung) an, doch machte nach aktuellen Recherchen im August einen Rückzieher. Jetzt bietet der Händler den 5er Pack meist für 1,55 € an, was einer moderaten Preiserhöhung von rund 4 Prozent entspricht. Ob da wohl zu viele Kunden protestiert haben?

Auch in Discountern wie Netto oder Penny schrumpfte die Anzahl der Käsekugeln von sieben (140 Gramm) auf jetzt nur noch sechs Stück (120 Gramm). Mit der Reduzierung der Füllmenge sank der Verkaufspreis teilweise um 10 Cent, unterm Strich ist der Käse aber trotzdem teurer (10 Prozent).

Teilweise gibt es auch noch Großpackungen mit bislang zehn Stück (200 Gramm), die auf neun Stück (180 Gramm) zusammengeschrumpft sind. Bei gleichem Preis wurde der Käse hier um 11,1 Prozent teurer.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ROBOT Automation GmbH sammelt Anlegerkapital - Totalverlustrisiko

Next Post

Zahlungsaufforderungen der Venture Plus GmbH & Co. Fonds 4 KG