Dark Mode Light Mode

Hamburg geht gegen Airbnb und anderen Wohnungsplattformen vor

Viele Städte in Deutschland, vor allem Tourismuszentren, machen derzeit mobil gegen Wohnungsplattformen wie Airbnb, denn immer mehr Vermieter lassen heute ihre Wohnung für Dauermieter „leer stehen“, um diese tageweise für wesentlich mehr Einnahmen an Touristen zu vermieten.

Damit werden gerade in den touristisch beliebten Vierteln die Mietangebote immer knapper. Hamburg will nun konsequenter gegen diese Vermietungen auf Zeit vorgehen. Am Dienstag hat der Hamburger Senat einen Gesetzentwurf beschlossen, um noch stärker gegen die sogenannte Zweckentfremdung von Wohnungen vorzugehen. Anders als in München sollen dabei aber nicht nur die Betreiber von Wohnungsplattformen – also zum Beispiel Airbnb oder Wimdu – stärker in die Pflicht genommen werden, sondern auch die Wohnungseigentümer selber.

Hier drohen bei widerrechtlicher Vermietung von Wohnungen letztlich Strafen bis zur Höhe von 500.000 Euro. Privatwohnungen dürfen, bezogen auf ein Jahr, nicht länger als acht Wochen für touristische Zwecke vermietet werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ARCADIA Investment GmbH mit Alexander Volz

Next Post

Alternative Capital Invest Vertriebs- & Service GmbH i.L. - Insolvenzeröffnung