Das oben genannte Unternehmen kennen wir schon seit Jahren. Damals befand sich noch Gerhard Tausch an der Unternehmensspitze und der Sitz war in Korntal-Münchingen bei Stuttgart. Nun hat man diesen ins mondäne Baden-Baden verlegt. Baden-Baden hat sicherlich mehr Lebensqualität als Korntal-Münchingen und stellt möglicherweise auch für einen Bauträger einen besserer Standort dar, um Geschäfte zu machen.Schaut man im Unternehmensregister nach dem Unternehmen, findet man auf den ersten Blick nur eine „Neueintragung“. Erst wenn man sich auch die gelöschten Firmen anzeigen lässt, offenbart sich einem die tatsächliche Historie des Unternehmens. Interessant ist zudem noch die letzte Bilanz des Unternehmens, welche einen Rückgang beim Eigenkapital in Höhe von über 40% offenbart. Gerade für einen „Immobilienverkäufer“ ist das sicherlich keine gute Bilanz.
SFG Immobilien AG
Ludwigsburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 109.541,19 | 103.312,02 |
I. Sachanlagen | 7.607,00 | 10.147,00 |
II. Finanzanlagen | 101.934,19 | 93.165,02 |
B. Umlaufvermögen | 4.402.288,57 | 4.161.748,27 |
I. Vorräte | 1.473.414,85 | 1.205.375,65 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 2.837.665,17 | 2.865.417,15 |
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 2.216.024,26 | 2.116.436,89 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 2.216.024,26 | 2.116.436,89 |
2. sonstige Vermögensgegenstände | 610.508,28 | 742.034,20 |
davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr | 610.508,28 | 742.034,20 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 91.208,55 | 90.955,47 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 1.481,85 | 4.387,87 |
D. Aktive latente Steuern | 918,47 | 918,47 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 4.514.230,08 | 4.270.366,63 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 340.914,39 | 585.969,35 |
I. gezeichnetes Kapital | 250.000,00 | 250.000,00 |
II. Gewinnrücklagen | 4.438,28 | 4.438,28 |
III. Verlustvortrag | 123.478,96 | -155.095,97 |
IV. Jahresüberschuss | 209.955,07 | 176.435,10 |
B. Rückstellungen | 281.112,14 | 502.128,20 |
1. Steuerrückstellungen | 245.962,14 | 54.528,20 |
2. sonstige Rückstellungen | 35.150,00 | 447.600,00 |
C. Verbindlichkeiten | 3.892.203,55 | 3.182.269,08 |
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 0,00 | 460,00 |
2. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | 1.250.849,60 | 1.262.515,16 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 1.250.849,60 | 1.262.515,16 |
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 2.468.941,44 | 1.874.196,91 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 2.468.941,44 | 1.874.196,91 |
4. sonstige Verbindlichkeiten | 172.412,51 | 45.097,01 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 172.412,51 | 45.097,01 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 4.514.230,08 | 4.270.366,63 |
Anhang
A. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die SFG Immobilien AG hat ihren Sitz in Korntal – Münchingen und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer HRB 264829.
Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG).
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer kleinen Kapitalgesellschaft im Sinne der §§ 264, 267 Abs. 1 HGB auf. Der Jahresabschluss umfasst somit die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
B. Angaben zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden werden grundsätzlich an den handelsrechtlichen Vorschriften ausgerichtet.
Anlagevermögen
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter Berücksichtigung nutzungsbedingter bzw. außerplanmäßiger Abschreibungen bewertet. Für die im Geschäftsjahr angeschafften geringwertigen Wirtschaftsgüter wurde von der Bewertungsfreiheit gemäß § 6 Abs. 2 EStG auch im handelsrechtlichen Jahresabschluss Gebrauch gemacht.
Die planmäßigen Abschreibungen erfolgen linear über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer. Den planmäßigen Abschreibungen liegen die Nutzungsdauern der steuerlichen Tabellen zur Absetzung für Abnutzung (AfA) zugrunde.
Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.
Umlaufvermögen
Die Bewertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse erfolgte zu Herstellungskosten gemäß § 255 Abs. 2 HGB bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden grundsätzlich mit dem Nominalwert angesetzt. Erkennbare Risiken wird durch Bildung von Pauschalwertberichtigungen Rechnung getragen.
Die Bewertung des Kassenbestandes sowie der Guthaben bei Kreditinstituten erfolgt zum Nominalbetrag.
Als Rechnungsabgrenzungsposten sind Auszahlungen vor dem Abschlussstichtag angesetzt, soweit sie Aufwand für einen bestimmten Zeitraum nach diesem Zeitpunkt darstellen.
Rückstellungen
Die Steuerrückstellungen enthalten die noch nicht veranlagten Steuern des Geschäftsjahres und die zu erwartenden Steuernachzahlungen aus Vorjahren.
Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen und sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten werden mit ihren Erfüllungsbeträgen angesetzt.
C. Sonstige Pflichtangaben
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 7.
Stuttgart, den 21.12.2017
Gez.
Gerhard Tausch, Vorstand
SFG Immobilien AG
Korntal – Münchingen
sonstige Berichtsbestandteile
Der Jahresabschluss 2016 wurde am 21.12.2017 festgestellt