Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Zukunftsfonds-markige Werbung

Auf ihrer Zukunftsfonds Internetseite setzen die Initiatoren ihren Fonds in einen direkten Rendite­vergleich zu Spar­buch und Fest­geld. Das ist problematisch, weil diese Anlageformen insbesondere in Sachen „Sicherheit“ nicht mit einem Misch­fonds vergleich­bar sind.

Zwar gibt es Risikohin­weise auf der Webseite, diese kommen aber deutlich unscheinbarer daher als die markigen Rendite­vergleiche, bei denen der Fonds auf den ersten Blick natürlich viel besser aussieht. Tatsäch­lich sind bei einer Aktien- und Rohstoff­quote des „Zukunfts­fonds“ von 40 Prozent im Falle eines Börsencrashs zwei­stel­lige Verluste möglich. Gerade Anleger, die bisher ausschließ­lich sichere Zins­anlagen gewohnt sind, sollten darauf ausdrück­lich hingewiesen werden. Zitat Ende

Das ist die Meinung von „Test“ zum Zukunftsfonds der wir uns in der Redaktion gerne anschließen wollen

https://www.test.de/Neuer-Mischfonds-Zukunftsfonds-mit-ungewisser-Perspektive-5329100-0/.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Firma Campa Energie GmbH & Co. KG-Insolvenzeröffnung

Next Post

Konsequent