Auch hier haben wir wieder eine Bilanz, die die Kommanditisten nicht erfreuen wird, denn das Jahresergebnis ist wieder einmal negativ.
VZN Konrad-Adenauer-Platz GmbH & Co. KG
Düsseldorf
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz zum 31. Dezember 2016
Aktiva
31.12.2016 | 31.12.2015 | |
A. Anlagevermögen | ||
I. Sachanlagen | 25.709.838,84 | 26.876.406,84 |
1. Grundstück | 20.168.640,00 | 20.168.640,00 |
2. Gebäude | 5.541.198,84 | 6.707.766,84 |
II. Im Bau befindlich | 2.143.349,93 | 0,00 |
Projektentwicklung | ||
Stadt Düsseldorf | 2.143.349,93 | 0,00 |
B. Umlaufvermögen | ||
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 6.996.792,72 | 4.180.550,87 |
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 3.714.424,30 | 4.180.550,87 |
Forderungen aus abzurechnenden Mietnebenkosten | 3.626.489,64 | 4.180.550,87 |
Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung | 0,00 | 0,00 |
Umsatzsteuer aus Vorsteuerabzug | 0,00 | 0,00 |
Mietforderungen | 0,00 | 0,00 |
Versicherungsschäden | 0,00 | 0,00 |
Sonstige Forderungen Mieter | 87.934,66 | 0,00 |
2. Forderungen gegen Gesellschafter | 3.282.368,42 | 0,00 |
II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten | 625.718,77 | 5.754.442,30 |
Apo-Bank, Konto-Nr.: 0005398428 | 625.718,77 | 5.754.442,30 |
Bilanzsumme | 35.475.700,26 | 36.811.400,01 |
Passiva |
||
31.12.2016 | 31.12.2015 | |
A. Eigenkapital | ||
I. Kapitalanteile | 222.727,27 | 222.727,27 |
1. Kapital der Komplementärin | ||
Alleinige Komplementärin ist die VZN Grundstücksverwaltung GmbH, Düsseldorf | 0,00 | 0,00 |
2. Kommanditkapital | ||
Alleinige Kommanditistin ist die Zahnärztekammer Nordrhein, KdöR (Versorgungswerk), Düsseldorf | 222.727,27 | 222.727,27 |
II. Kapitalrücklage | 35.480.717,55 | 35.480.717,55 |
1. Kapitalrücklage der Komplementärin | ||
VZN Grundstücksverwaltung GmbH, Düsseldorf | 0,00 | 0,00 |
2. Kapitalrücklage der Kommanditistin | ||
Zahnärztekammer Nordrhein, KdöR (Versorgungswerk), Düsseldorf | 35.480.717,55 | 35.480.717,55 |
III. Gewinn- Verlustvortrag | -3.222.385,94 | -2.899.431,32 |
III. Jahresüberschuss / -fehlbetrag | -77.195,72 | -322.954,62 |
Zahnärztekammer Nordrhein, KdöR (Versorgungswerk) | -77.195,72 | -322.954,62 |
B. Verbindlichkeiten | ||
1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 2.372,10 | 2.372,10 |
Mietüberzahlungen | 2.372,10 | 2.372,10 |
3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 0,00 | 783.081,26 |
Verrechnungskonto VZN | 0,00 | 783.081,26 |
2. sonstige Verbindlichkeiten | 3.069.465,00 | 3.544.887,77 |
Umsatzsteuer aus Mieten | 4.497,89 | 16.695,51 |
Vorauszahlungen auf Nebenkosten | 2.810.763,99 | 3.496.867,62 |
Kaution / Bistro | 2.526,58 | 2.526,07 |
Lieferantenverbindlichkeiten | 236.651,38 | 13.773,41 |
Sicherheitseinbehalte | 15.025,16 | 15.025,16 |
Bilanzsumme | 35.475.700,26 | 36.811.400,01 |
Düsseldorf, 18. Januar 2017
Anhang für das Geschäftsjahr 2016
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.
Angaben, die wahlweise in der Bilanz gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Personenhandelsgesellschaft.
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten angesetzt und wird, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.
Erläuterungen zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung
Anlagevermögen
Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagenwerte ausgehend von den historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten ist aus dem als Anlage 1 a beigefügten Anlagenspiegel zu entnehmen.
Zum Bilanzstichtag, dem 31.12.2016, wurden bisher angefallene Planungskosten in Höhe von ca. 2,1 Mio. Euro für Projektentwicklungen als Baukosten für im baubefindliches Anlagevermögen ausgewiesen.
Verbindlichkeiten
Die Restlaufzeiten und die Besicherung von Verbindlichkeiten sind im als Anlage 1 b beigefügten Verbindlichkeitenspiegel im einzelnen dargestellt.
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag fallen nicht an, da die Alleingesellschafterin, das Versorgungswerk der ZÄK Nordrhein, gem. § 5 Abs. 1 Nr. 8 KStG und § 3 Nr. 11 GewStG ertragssteuerbefreit ist.
Sonstige Pflichtangaben
Namen der Geschäftsführer
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch die persönlich haftende Gesellschafterin, die VZN Grundstücksverwaltung GmbH und die Kommanditistin, das Versorgungswerk der ZÄK Nordrhein, beide in Düsseldorf, geführt.
Düsseldorf, 18. Januar 2017