Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr. KG – Rechnerisch überschuldet

Da muss schleunigst etwas geschehen, um nicht noch weiter in eine wirtschaftliche Überschuldung abzudriften.bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr. KG

Berlin

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Bilanz

Aktiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Anlagevermögen 2.207.293,99 2.184.419,18
I. Sachanlagen 2.207.293,99 2.184.419,18
B. Umlaufvermögen 4.531,35 4.629,60
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 848,46 859,58
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3.682,89 3.770,02
C. Rechnungsabgrenzungsposten 240,00 0,00
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 767.086,18 678.071,30
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 767.086,18 678.071,30
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.979.151,52 2.867.120,08

Passiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Rückstellungen 171.642,72 163.559,68
B. Verbindlichkeiten 2.807.508,80 2.703.560,40
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.979.151,52 2.867.120,08

Anhang

I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen
II. Erläuterungen zum Jahresabschluss
III. Erläuterungen zur Bilanz
IV. Sonstige Angaben

I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen

Die bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr. KG hat ihren Sitz in Deutschland, 10249 Berlin, Mollstraße 32. Die Gesellschaft wird beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg zu HRA 34471 B geführt.

Die Gesellschaft ist nach den Regelungen des § 267 HGB eine kleine Personenhandelsgesellschaft.

II. Erläuterungen zum Jahresabschluss

1. Allgemeines

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 wird erstmalig nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aufgestellt.

Die allgemeinen Vorschriften der §§ 238 bis 263 HGB für alle Kaufleute sowie die ergänzenden Vorschriften für kleine Personenhandelsgesellschaften gem. §§ 264 ff. HGB wurden gem. § 264a Abs. 1 HGB beachtet.

Die Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung entspricht den §§ 266 und 275 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Die Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz betreffen insbesondere die Anwendung des geänderten Gliederungsschemas für die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Ausweitung des Begriffs der Umsatzerlöse. Ansatz und Bewertung des Jahresabschlusses entsprechen den Vorjahresgrundsätzen.

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Das Sachanlagevermögen ist mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten und, soweit abnutzbar, unter Berücksichtigung planmäßiger Abschreibungen bewertet.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind grundsätzlich zum Nominalwert bzw. zum niedrigeren Stichtagswert gemäß § 253 Abs. 4 HGB bewertet.


Guthaben bei Kreditinstituten werden zu Nominalwerten angesetzt.

Bei der Bildung der Rückstellungen wird den erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten sowie drohenden Verlusten aus schwebenden Geschäften angemessen Rechnung getragen. Sie sind in der Höhe bewertet, die nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zur Erfüllung der Verpflichtung notwendig ist. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden mit dem durchschnittlichen Marktzins der vergangenen sieben Jahre auf den Bilanzstichtag abgezinst.

Die Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.

III. Erläuterungen zur Bilanz

3. Eigenkapital

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die bauart zweite Beteiligungs GmbH, Berlin. Sie ist an der Gesellschaft ohne Kapitaleinlage beteiligt. Das gezeichnete Kapital der bauart zweite Beteiligungs GmbH beträgt € 25.000,00 und ist voll eingezahlt.

Die Gesellschaft weist zum 31.12.2016 einen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustanteil des Kommanditisten in Höhe von € 767.086,18 aus. Eine rechnerische Über­schul­dung ist grundsätzlich nicht geeignet, eine Überschuldung im insolvenz­rechtlichen Sinne festzu­stellen. Die Geschäftsführung geht von der Fortführung der Gesellschaft aus und ist der Auf­fassung, dass bei dem Grundstück Mollstraße/Otto-Braun-Straße/Georgenkirchstraße durch die Be­bauungspläne stille Reserven entstanden sind, die nicht bilanzierungsfähig sind. Dennoch hat ein Gesellschafter für von ihm gewährte Darlehen einschließlich Zinsforderungen eine Rang­rück­­tritts­vereinbarung in Höhe von T€ 800 abgegeben und eine Finanzierungszusage erteilt.

4. Verbindlichkeiten

Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten – nach Bilanzposten gegliedert – stellen sich für das Berichtsjahr wie folgt dar.

Restlaufzeiten
bis zu 1 Jahr 1 – 5 Jahre mehr als 5 Jahre Gesamt davon gesichert Art und Form der Sicherheit
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 0,00 0,00 0, 00 0,00
Verbindlichkeiten gegen­über Gesellschaftern 672.428,80 2.135.000,00 0,00 2.807.428,80
Sonstige Verbindlichkeiten 80,00 0,00 0,00 80,00
672.508,80 2.135.000,00 0,00 2.807.508,80

Die Restlaufzeiten der Verbindlichkeiten – nach Bilanzposten gegliedert – stellen sich für das Vorjahr wie folgt dar.

Restlaufzeiten
bis zu 1 Jahr 1 – 5 Jahre mehr als 5 Jahre Gesamt davon gesichert Art und Form der Sicherheit
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 2.127.662,78 0,00 0,00 2.127.662,78 2.128 Grundschuld
Verbindlichkeiten gegen­über Gesellschaftern 573.114,80 0,00 0,00 573.114,80
Sonstige Verbindlichkeiten 2.782,82 0,00 0,00 2.782,82
2.703.560,40 0,00 0,00 2.703.560,40 2.128

IV. Sonstige Angaben

5. Angabe der beschäftigten Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt

Die Gesellschaft beschäftigte wie im Vorjahr keine Arbeitnehmer.

6. Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Weitere sonstige finanzielle Verpflichtungen ergeben sich aus Verträgen zur Errichtung und Planung eines Gebäudes zu gewerblichen- und Wohnzwecken. Ein Auftragsvolumen von T€ 52 brutto wurde per 31.12.2016 bereits beauftragt und ist innerhalb von einem Jahr fällig.

7. Geschäftsführung

Geschäftsführer der Gesellschaft war im Berichtsjahr:

bauart zweite Beteiligungs GmbH, Berlin vertreten durch deren Geschäftsführer:

Manfred Herrmann, Dipl. Ingenieur Bauwesen, Berlin

Berlin, den 28. März 2018

gez. die Geschäftsführung

(Manfred Herrmann)

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.03.2018 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Öko-Energie Umweltfonds 1 GmbH & Co. KG - Eigenkapital sinkt um über 90 Prozent...

Next Post

WealthCap Leasing 2 GmbH & Co. KG - Keine gute Bilanz