MS „Jork“ Meyer Bereederungs GmbH & Co. KG
Jork
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz zum 31. Dezember 2016
AKTIVA
31.12.2016 | 31.12.2015 | |
EUR | EUR | |
A. Anlagevermögen | ||
I. Sachanlagen | 1.141.563,00 | 1.806.766,00 |
II. Finanzanlagen | 25.000,00 | 25.000,00 |
B. Umlaufvermögen | ||
I. Vorräte | 76.834,64 | 71.839,93 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 52.587,74 | 104.239,56 |
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten | 560.956,55 | 896.878,28 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 27.938,99 | 49.998,28 |
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Verlustanteile und Entnahmen der Komplementärin und Kommanditisten | 1.034.833,22 | 590.323,55 |
2.919.714,14 | 3.545.045,60 | |
PASSIVA |
||
31.12.2016 | 31.12.2015 | |
EUR | EUR | |
A. Eigenkapital | ||
I. Komplementärkapital | 0,00 | 0,00 |
II. Kommanditkapital | 5.237.440,00 | 5.237.440,00 |
III. Bilanzverlust | -6.272.273,22 | -5.827.763,55 |
-1.034.833,22 | -590.323,55 | |
IV. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Verlustanteile und Entnahmen der Komplementärin und Kommanditisten | 1.034.833,22 | 590.323,55 |
0,00 | 0,00 | |
B. Stille Beteiligung | 1.106.000,00 | 1.106.000,00 |
C. Rückstellungen | 325.990,00 | 688.390,00 |
D. Verbindlichkeiten | 1.487.724,14 | 1.750.655,60 |
2.919.714,14 | 3.545.045,60 |
Anhang 2016
1. Allgemeine Hinweise
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 wurde nach den für die Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften geltenden Vorschriften des HGB in der Fassung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aufgestellt.
Die Gesellschaft ist eine kleine Gesellschaft i. S. d. § 264 bzw. 275 HGB; größenabhängige Erleichterungen für die Aufstellung der Bilanz und des Anhangs wurden teilweise in Anspruch genommen.
Die gesetzlichen Gliederungsschemata der §§ 266 bzw. 275 HGB wurden angewandt.
2. Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher Maßnahmen
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss der MS „Jork“ Meyer Bereederungs GmbH & Co. KG wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des Gesellschaftsvertrags zu beachten. Im Einzelnen waren dies folgende Grundsätze und Methoden:
Das Kommanditkapital war bis zum Bilanzstichtag in voller Höhe eingezahlt.
Das Sachanlagevermögen ist zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und wird soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens werden nach Maßgabe der voraussichtlichen Nutzungsdauer um planmäßige Abschreibungen auf der Grundlage steuerlich anerkannter Höchstsätze vermindert. Die Anlagegüter werden linear bzw. degressiv abgeschrieben.
Der Schrottwert des Schiffes wurde mit TEUR 1.142 angesetzt.
Die Abschreibungen auf Zugänge und Abgänge des Sachanlagevermögens erfolgen zeitanteilig.
Der Anlagenspiegel ist dem Anhang als Anlage beigefügt.
Für Geringwertige Vermögensgegenstände wurden im Berichtsjahr Sammelposten gebildet und über 5 Jahre abgeschrieben.
Das Umlaufvermögen wird nach dem strengen Niederstwertprinzip bilanziert. Auf die nachfolgenden Erläuterungen zu den Einzelpositionen des Umlaufvermögens wird verwiesen.
Das Prinzip der verlustfreien Bewertung wurde beachtet.
Die Forderungen, sonstige Vermögensgegenstände und flüssige Mittel wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung bemessen.
Verbindlichkeiten sind grundsätzlich mit dem Erfüllungsbetrag bilanziert.
Die Währungsumrechnung für Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung erfolgt zu den jeweiligen Kursen am Entstehungstag. Kursänderungen am Bilanzstichtag wurden durch Anpassung an den Devisenkassamittelkurs Rechnung getragen.
3. Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz
Verbindlichkeiten
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt TEUR 588 (Vorjahr: TEUR 491); der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit über fünf Jahre beträgt TEUR 0 (Vorjahr: TEUR 0). Verbindlichkeiten in Höhe von TEUR 1.260 (Vorjahr: TEUR 1.620) sind durch Schiffshypotheken gesichert.
4. Sonstige Pflichtangaben
Geschäftsführung
Im Geschäftsjahr 2016 erfolgte die Geschäftsführung durch den alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, Herrn Hans-Uwe Meyer, Schifffahrtskaufmann.
Er ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Überschuldung
Die Gesellschaft ist zum Bilanzstichtag bilanziell überschuldet. Aufgrund der stillen Reserven im Seeschiff liegt keine materielle Überschuldung vor.
Die Bilanzierung und Bewertung erfolgten daher zu Fortführungswerten.
Arbeitnehmer
Die Gesellschaft hatte im Geschäftsjahr keine Arbeitnehmer beschäftigt.
Handelsregister
Die Gesellschaft wird beim Handelsregister Tostedt unter der Nr. HRA 200 823 geführt.
Jork, den 30. Oktober 2017
gez. MS „Jork“ Verwaltungs GmbH
Dieser Jahresabschluss wurde von der Gesellschafterversammlung festgestellt am 30. Oktober 2017.