Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Schreiben der Piccor AG

Über Peter Züllig, den Verwaltungsrat aus Baar in der Schweiz, haben wir im Rahmen des Piccor-Skandales schon mehrfach berichtet. Nun wurde uns ein Schreiben der Piccor AG weitergeleitet, das noch am 24. Januar an eine Anlegerin versandt wurde. Mit dem heutigen Wissen, sehr geehrter Herr Züllig, muss man sich als Anleger doch von Ihnen völlig veralbert vorkommen, jedenfalls dann, wenn die Ausführungen im Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Berlin Tiergarten so stimmen…Sehr geehrte Frau……………….

Sie haben sich mit Kapital an einem durch die Piccor AG vertraglich gehaltenen Vermögensverwaltungsmandat beteiligt, dies stellt keine Beteiligung an der Piccor AG dar.

Die Piccor AG fungiert dabei auf Basis des Vermögensverwaltungsmandates als reine Abrechnungsstelle und ist auf die Handlungen, insbesondere die Auskehr von Guthaben durch den Vermögensverwalter angewiesen.

Wie Sie durch die Picam Unternehmensgruppe und ihren Berater informiert werden mussten, kam es bei der Abwicklung von Kundengeldern zu Unregelmäßigkeiten, welchen derzeit mittels Strafermittlungsbehörden gegen den Vermögensverwalter nachgegangen wird.

Über den Abschluss sowie den Ausgang der Ermittlungen können wir keine Mutmaßungen anstellen.

Wir bedauern, Ihnen keine anderslautende Mitteilung machen zu können und verbleiben.

Mit freundlichen Grüßen

(Schreiben liegt der Redaktion vor)

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung vor International Finance Commission

Next Post

Totalverlustrisiko für eine Anleihe: FCR Immobilien AG