Das oben genannte Unternehmen möchte gern sein Kapital vermehren und kam dann wohl auf die Idee, dafür Anlegergelder zu sammeln. Was man jedoch vergaß, war, diese darauf hinzuweisen, dass diese Anlage ein Totalverlustrisiko beinhaltet. So warb das Unternehmens:
„Einem ausgewählten Anleger- und Investorenkreis wird die Möglichkeit geboten, im Rahmen einer Small-Capital-Platzierung am zukünftig steigenden Erfolg des Unternehmens teilzuhaben.
Ausgegeben werden renditeorientierte, unmittelbare Unternehmensbeteiligungen ab einer Mindestbeteiligung von Euro 10.000,- in Form von stillen Beteiligungen und ab einer Mindestbeteiligung von Euro 20.000,- als Genussrechte ( Mindestlaufzeiten ab 5 bzw. 7 Jahren ) mit einer jeweiligen, jährlichen Ausschüttung von bis zu 5,5 % plus Übergewinnanteile sowie fünfjährige Namensschuldverschreibungen ab Euro 10.000,- mit einer Festverzinsung von 6 % p.a. und ferner Nachrangdarlehen ab Euro 5.000- mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer Verzinsung von 5 % p.a.. Bei entsprechenden Laufzeiten kann ein Schlussbonus gezahlt werden.“
Natürlich sind sämtliche Investments legal, da sie unter Ausnahmeregelungen fallen, die von der BaFin nicht genehmigt werden müssen. Das Unternehmen erspart sich dadurch erhebliche Kosten beispielsweise für das Prospekt. Dafür erhält der potentielle Anleger aber auch weniger Informationen! Zudem zeichnet die letzte im Unternehmensregister frei einsehbare Bilanz (aus dem Geschäftsjahr 2011!) kein positives Ergebnis…:
Heinz-Dieter Jäckel Handels- und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2011 EUR |
31.12.2010 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 518,50 | 10.730,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 285,00 | 487,00 |
II. Sachanlagen | 233,50 | 10.243,00 |
B. Umlaufvermögen | 14.445,18 | 13.415,52 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 14.445,18 | 13.415,52 |
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 1.038,26 | 2.452,22 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 16.001,94 | 26.597,74 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2011 EUR |
31.12.2010 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. gezeichnetes Kapital | 26.000,00 | 26.000,00 |
II. Verlustvortrag | 24.471,22 | 10.179,21 |
III. Jahresfehlbetrag | 2.567,04 | 18.273,01 |
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag | 1.038,26 | 2.452,22 |
B. Rückstellungen | 900,00 | 900,00 |
C. Verbindlichkeiten | 15.101,94 | 25.697,74 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 15.101,94 | 25.697,74 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 16.001,94 | 26.597,74 |
Anhang zur Bilanz zum 31.12.2011
Heinz- Dieter Jäckel Handels- u. Vertriebsges.mbH
Die Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sind mit den Anschaffungs-/Herstellungskosten, vermindert um die planmäßige Abschreibung, bewertet. Es wurde in 2011 generell die lineare AfA-Methode angewendet. Außerplanmäßige AfA wurden in 2011 nicht vorgenommen. In 2011 angeschaffte Geringwertige Wirtschaftsgüter wurden gem. § 6 Abs. 2 EStG voll abgeschrieben.
Das der GmbH gewährte Gesellschafterdarlehen wurde mit einer Rangrücktritterklärung belegt.
Rückstellungen für alle erkennbaren ungewissen Verbindlichkeiten sind gebildet worden.
Die alleinige Geschäftsführung obliegt Herrn Heinz-Dieter Jäckel.
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 28.11.2012 festgestellt.