„Best Select“ bedeutet ja eigentlich „beste Auswahl“. Aus unserer Sicht kann die Auswahl allerdings nicht wirklich die beste gewesen sein, wenn man fast 660.000 € außerplanmäßig abschreiben muss innerhalb eines Jahres.
Sechste Best Select Deutschlandimmobilien II GmbH & Co. KG
Hamburg
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016
BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2016
SECHSTE BEST SELECT DEUTSCHLANDIMMOBILIEN II GMBH & CO. KG, HAMBURG
A K T I V A
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. ANLAGEVERMÖGEN | 1.240.592,98 | 1.982.660,70 |
I. FINANZANLAGEN | 1.240.592,98 | 1.982.660,70 |
B. UMLAUFVERMÖGEN | 241.050,92 | 350.935,41 |
I. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE | 49.270,34 | 46.776,06 |
– davon gegen Gesellschafter: EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 17,85) | ||
II. GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN | 191.780,58 | 304.159,35 |
1.481.643,90 | 2.333.596,11 |
P A S S I V A
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. EIGENKAPITAL | 1.475.265,50 | 2.327.247,46 |
I. KAPITALANTEILE DER PERSÖNLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTERIN | 0,00 | 0,00 |
II. KAPITALANTEILE DER KOMMANDITISTEN | 1.475.265,50 | 2.327.247,46 |
B. RÜCKSTELLUNGEN | 5.616,80 | 5.616,80 |
C. VERBINDLICHKEITEN | 761,60 | 731,85 |
– davon gegenüber Gesellschaftern: EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 17,85) | ||
1.481.643,90 | 2.333.596,11 |
ANHANG ZUM 31. DEZEMBER 2016
SECHSTE BEST SELECT DEUTSCHLANDIMMOBILIEN II GMBH & CO. KG
HAMBURG
I. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 wurde unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des Dritten Buches des HGB und erstmals nach den Vorschriften des Bilanz-richtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) erstellt. Von den Erleichterungen für kleine Personengesellschaften gemäß § 274 a HGB, § 276 HGB und § 288 HGB i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB sowie § 264 a HGB wurde teilweise Gebrauch gemacht.
Die Sechste Best Select Deutschlandimmobilien II GmbH & Co. KG, Hamburg, ist im Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg unter HRA 105430 eingetragen.
II. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN
1. Bilanzierungsmethoden
Die Bilanzierungsmethoden des Vorjahres wurden unverändert übernommen.
2. Angewandte Bewertungsmethoden
Die Finanzanlagen werden gemäß § 253 HGB zu Anschaffungskosten bzw. mit dem niedrigeren beizulegenden Wert bewertet. Im Berichtsjahr wurden außerplanmäßige Abschreibungen gemäß § 253 Abs. 3 HGB in Höhe von insgesamt EUR 659.685,53 (Vj.: EUR 0,00) vorgenommen. Liquiditätsauszahlungen, denen auf Ebene der Beteiligungsgesellschaften keine entnahmefähigen Gewinne gegenüberstehen, werden als Abgang auf den Beteiligungsbuchwert erfasst.
Die sonstigen Vermögensgegenstände sowie die Guthaben bei Kreditinstituten wurden zu Nominalwerten angesetzt.
Die Rückstellungen wurden unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Inanspruchnahme in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags gebildet.
Die Verbindlichkeiten wurden zu ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.
III. ANGABEN ZUR BILANZ
1. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Am Abschlussstichtag 2015 unter den sonstigen Vermögensgegenständen ausgewiesene Forderungen in Höhe von EUR 45.543,96 hatten eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.
Am Abschlussstichtag 2016 bestehen keine Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr.
2. Verbindlichkeiten
Die am Abschlussstichtag bestehenden Verbindlichkeiten haben, wie im Vorjahr, sämtlich eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.
IV. SONSTIGE ANGABEN
Gesellschaftsorgane
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Sechste Vermögensstrukturfonds Verwaltungsgesellschaft mbH, Hamburg, deren gezeichnetes Kapital EUR 25.000,00 beträgt.
Geschäftsführer dieser Gesellschaft sind bzw. waren:
Herr Stefan Viering, Geschäftsführer Fondsentwicklung (bis 30. Juni 2016)
Herr Jerome Roeschke, Fondsmanager (seit 30. Juni 2016)
Herr Marco Fieberg, Teamleiter Fondsmanagement
Geschäftsführende Kommanditistin der Gesellschaft ist die MPC Vermögensstrukturfonds Managementgesellschaft mbH, Hamburg.
Geschäftsführer dieser Gesellschaft sind bzw. waren:
Herr Christian Sternberg, Geschäftsführer Fondsmanagement (bis 30. Juni 2016)
Herr Gerald Martens-Bruns, Fondsmanager (seit 30. Juni 2016)
Herr Matthias Schmidt, Fondsgeschäftsführer
Hamburg, den 24. August 2017
Sechste Vermögensstrukturfonds Verwaltungsgesellschaft mbH:
gez. Jerome Roeschke | gez. Marco Fieberg | |
– Geschäftsführer – | – Geschäftsführer – |
MPC Vermögensstrukturfonds Managementgesellschaft mbH:
gez. Gerald Martens-Bruns | gez. Matthias Schmidt | |
– Geschäftsführer – | – Geschäftsführer – |
Der Jahresabschluss 2016 wurde noch nicht festgestellt.