Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

HFK Hanseatisches Finanzkontor GmbH & Co. KG – Eigenkapital von nur 2.000 Euro

Das kann man der aktuell im Unternehmensregister hinterlegten Bilanz entnehmen.

HFK Hanseatisches Finanzkontor GmbH & Co. KG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016

Bilanz

Aktiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Anlagevermögen 882,00 322,00
I. Sachanlagen 882,00 322,00
B. Umlaufvermögen 127.492,03 126.305,10
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 115.073,50 98.832,41
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 12.418,53 27.472,69
C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.473,44 2.038,78
Bilanzsumme, Summe Aktiva 129.847,47 128.665,88

Passiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Eigenkapital 2.000,00 2.000,00
I. Kapitalanteile 2.000,00 2.000,00
1. Kapitalanteile der Kommanditisten 2.000,00 2.000,00
B. Rückstellungen 46.988,17 51.914,70
C. Verbindlichkeiten 80.859,30 74.751,18
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 80.859,30 74.751,18
Bilanzsumme, Summe Passiva 129.847,47 128.665,88

Anhang

A. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Der Jahresabschluss wurde auf der Grundlage der Bilanzierungs- und Bewertungsvor-schriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25.05.2009 (BilMoG) aufgestellt.

Dabei wurde die Gewinn- und Verlustrechnung nach der Gliederung des Gesamtkostenverfahrens erstellt.

Im Einzelnen erfolgte die Bilanzierung sowie die Bewertung nach folgenden Grundsätzen und Methoden.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert unter Abzug gebotener Wertberichtigungen angesetzt.

Die Rückstellungen sind für alle erkennbaren Risiken in Höhe des nach vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages gebildet worden.

Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

B. Erläuterungen zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung

Die Entwicklung des Anlagevermögens ergibt sich aus der gesonderten Anlage.

In den „Sonstigen Forderungen“ sind Gesellschafterdarlehen von EUR 66.938,10 enthalten.

C. Sonstige Angaben

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang geben entsprechend den gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich die wirtschaftliche Lage zutreffend wieder.

Im Berichtsjahr wurde die Geschäftsführung durch die einzige Komplementärin, die HFK Geschäftsführungs GmbH, wahrgenommen.

Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

1.1.2016 – 31.12.2016

Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegen Gesellschafter beträgt 66.938,10 EUR.

1.1.2015 – 31.12.2015

Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegen Gesellschafter beträgt 45.144,18 EUR.

sonstige Berichtsbestandteile

Guido Simon

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde vor der Feststellung offengelegt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Musterverfahrensanträge am Oberlandesgericht München

Next Post

Insolvenzeröffnungsverfahren über die cO.neT. Vertriebsgesellschaft mbH