Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Aventus Wohnbau GmbH

Die Aventus Wohnbau GmbH hieß früher SSP Immobilien GmbH. Das Unternehmen verlegte seinen Sitz zudem nach Leipzig, wie man dem aktuellen Unternehmensregister entnehmen kann. Die letze im Unternehmensregister hinterlegte Bilanz von 2014 (!) weist einen nicht gedeckten Fehlbetrag auf. Abgesehen von der fehlenden Aktualität handelt es sich um keine Bilanz, die man von einem wirtschaftlich starken Unternehmen – das sollte ein Bauträger eigentlich sein – erwarten können sollte.

SSP Immobilien GmbH

Halle (Saale)

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014

Bilanz

Aktiva

31.12.2014
EUR
31.12.2013
EUR
A. Anlagevermögen 688,00 1.775,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1,00 77,00
II. Sachanlagen 687,00 1.698,00
B. Umlaufvermögen 71.393,99 131.853,87
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 65.354,80 128.549,71
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 6.039,19 3.304,16
C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 73,75
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 53.580,69 10.974,15
Bilanzsumme, Summe Aktiva 125.662,68 144.676,77

Passiva

31.12.2014
EUR
31.12.2013
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
1. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen -12.500,00 -12.500,00
2. eingefordertes Kapital 12.500,00 12.500,00
II. Verlustvortrag 23.474,15 -7.261,08
III. Jahresfehlbetrag 42.606,54 30.735,23
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag 53.580,69 10.974,15
B. Rückstellungen 3.712,00 7.811,42
C. Verbindlichkeiten 121.950,68 136.865,35
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 118.950,68 133.865,35
Bilanzsumme, Summe Passiva 125.662,68 144.676,77

Anhang Geschäftsjahr 2014

SSP Immobilien GmbH

Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes vom 25.05.2009 aufgestellt.

Ergänzend zu den Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.

Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses wurde von den größenabhängigen Erleichterungen und Schutzklauseln in einzelnen Fällen Gebrauch gemacht.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher Maßnahmen

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechenden steuerlichen Vorschriften linear vorgenommen.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle ungewisse Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Die Rückstellungen wurden gemäß § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag passiviert.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Bruttoanlagespiegel

Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagewerte ist aus dem Anlagenspiegel zu entnehmen.

Sonstige Vermögensgegenstände

Die Abgrenzung dient der periodengerechten Gewinnermittlung. Die Beträge haben Forderungscharakter.

Vorschlag zur Ergebnisverwendung

Der Geschäftsführer schlägt in Übereinstimmung mit dem Gesellschafter die folgende Ergebnisverwendung vor:

Der Jahresfehlbetrag beträgt 42.606,54 Euro. Dieser wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Namen der Geschäftsführer

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Person geführt:

Stefan Pospischil

Unterschrift der Geschäftsleitung

Die Richtigkeit und Vollständigkeit des Jahresabschlusses, bestehend aus Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, wird hiermit bestätigt.

 

Halle, den 16. Dezember 2015

Stefan Pospischil

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde am 17.12.2015 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Musterklage gegen Lloyd Fonds AG

Next Post

Musterverfahrensanträge am Oberlandesgericht München