Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

YouTube-Audio-Ripping bald vorbei?

Der Sinn der Internetseite http://www.youtube-mp3.org/ bestand lediglich darin, dass automatisiert von YouTube-Filmen die Audiospur extrahiert und zum Download angeboten wird. Die Seite selber finanzierte sich durch Werbeeinnahmen, die über die Millionen Klicks pro Monat generiert werden. Amerikanische Plattenfirmen hatten vor einem Jahr den deutschen Betreiber des Portals, Philip Matesanz, gegen dieses Prozedere verklagt.

Nun haben sich die beiden Parteien offenbar geeinigt: Matesanz verpflichtet sich demzufolge, die Domain an die Musikindustrie abzugeben, sich nie wieder mit dem Thema Ripping zu beschäftigen und eine unbekannte Summe zu zahlen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Uhr.de AG: BaFin, fehlerhafte Angaben, hoher Bilanzverlust und Interessenskonflikt - Da kommt Einiges zusammen!

Next Post

Insolvenzverfahren mangels Masse bei Everything Beta UG (haftungsbeschränkt) abgewiesen