Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Abspaltung von Bitcoin
BaFin aktualisiert Rundschreiben für Versicherungsvermittler
Mars One Ventures AG und Hunzinger

BaFin aktualisiert Rundschreiben für Versicherungsvermittler

Die BaFin nimmt derzeit eine grundlegende Überarbeitung des Vermittlerrundschreibens von 2014 vor. Hintergrund ist das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie (siehe dazu auch BaFinJournal März 2017), das im Juni/Juli verabschiedet und heute im Bundesgesetzblatt verkündet wurde.

Das neue Rundschreiben soll den Versicherern Hinweise für die praktische Anwendung der Regelungen geben. Es formuliert beispielsweise die Erwartungen der BaFin hinsichtlich der Provisionsgestaltung einschließlich des Provisionsabgabeverbots, zu Vertriebsanreizen und Honorarberatung.

Das Gesetz ist im Wesentlichen ab dem 23. Februar 2018 anwendbar. Das Verbot von Sondervergütungen, das insbesondere die Provisionsabgabe betrifft, trat hingegen bereits am Tag nach der Verkündung des Umsetzungsgesetzes in Kraft und ist nunmehr im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) geregelt. Das Verbot war bisher spartenbezogen in drei Rechtsverordnungen geregelt, die allerdings am 30. Juni 2017 aufgehoben wurden. Eine weitere Sonderregelung betrifft die Standmitteilungen in der Lebensversicherung. Diese gelten erst ab dem 1. Juli 2018.

Verordnungen und Delegierte Rechtsakte

Aufgrund des Umsetzungsgesetzes muss die Versicherungsvermittlungs-Verordnung (VersVermV) überarbeitet werden. Dort werden unter anderem Regelungen zur jährlichen Fortbildungspflicht von Vermittlern getroffen. Außerdem ist die Informationspflichtenverordnung zum Versicherungsvertragsgesetz (VVG-InfoV) so anzupassen, dass für Versicherungsanlageprodukte aufgrund einer Überschneidung mit der PRIIPs-Verordnung (siehe unter anderem BaFinJournal August 2015) nicht zwei Informationsblätter an die Kunden übergeben werden müssen. Entwürfe zur VersVermV und zur VVG-InfoV liegen bisher nicht vor.

Die Europäische Kommission wird die Versicherungsvertriebsrichtlinie voraussichtlich im Herbst 2017 noch durch Delegierte Rechtsakte in der Form von Verordnungen ergänzen, die Regelungen zum Produktfreigabeverfahren (Product Oversight and GovernancePOG) sowie zu Versicherungsanlageprodukten treffen werden. Im Fokus stehen dabei Fragen rund um Interessenkonflikte, Vertriebsanreize sowie Eignung und Angemessenheit.

Viel Aufwand

Die neuen Vorgaben bringen für die Versicherungsunternehmen einen großen Umsetzungsaufwand mit sich. Hier sind vor allem das Produktfreigabeverfahren, die zusätzlichen Beratungspflichten bei Versicherungsanlageprodukten, das Durchleitungsgebot bei der Vermittlung von Bruttotarifen durch Versicherungsberater sowie die Anforderungen zu nennen, die für den Direktvertrieb durch angestellte Vermittler oder über das Internet gelten.

Quelle: https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2017/meldung_170728_Versicherungsvertrieb_Umsetzungsgesetz.html

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Abspaltung von Bitcoin

Next Post

Mars One Ventures AG und Hunzinger