Dark Mode Light Mode

WhatsApp von Sicherheitsbehörden mitlesbar?

Thomas de Maizière, Bundesinnenminister, verlangte, dass Sicherheitsbehörden Zugriff auf Messenger-Dienste wie WhatsApp erhalten. Zur Umsetzung könnten Instrumente wie die Online-Durchsuchung oder die Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) zum Tragen kommen, sagte der Minister. Die Quellen-TKÜ ermöglicht es den Behörden, mit einer vorher auf einem Gerät aufgespielten Software die Kommunikation mitzulesen, bevor sie verschlüsselt wird. Beide Punkte sollen dafür bald in der Strafprozessordnung aufgenommen werden. Gleichzeitig betonte de Maizière, dass die Verschlüsselung prinzipiell unangetastet bleibt und weiterhin erwünscht sei.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Geht der Opel-Chef nach Abschluss des Verkaufs?

Next Post

Zahl der Übernachtungen in Deutschland steigt