Dark Mode Light Mode

Nachrangdarlehen im Immobiliencrowdfunding

Die Wagner Real Estate, als Teil der Wagner Gruppe Luxemburg, „bietet einen Komplettservice von der Planung bis zur technischen Verwaltung des Gebäudes, der sämtliche Schritte vom Projektentwurf und der Bauüberwachung bis hin zum Verkauf und zur Vermietung der errichteten Räumlichkeiten abdeckt“, so die Selbstdarstellung auf der Internetseite. Nun möchte die Wagner Gruppe Geld auf der  Crowdinvesting Plattform EXPORO für ein aktuelles Immobilienprojekt in Trier sammeln. Die anvisierten fast 2,5 Millionen Euro sollen in Form eines Nachrangdarlehens mit einer Festverzinsung von 5,5 % pro Jahr zusammengetragen werden. Zwar wird zugesichert, dass die „Gewinne aus dem Verkauf der Wohneinheiten des Projektes „Porta Nova” […] erst an die Gesellschafter der Nachrangdarlehensnehmerin ausgezahlt werden, wenn alle Nachrangdarlehen der Investoren samt Zinsen zurückgezahlt worden sind“, aber trotzdem besteht hier wie üblich ein Totalverlustrisiko für den Anleger.

Für problematisch erachten wir auch, dass das projektdurchführende Unternehmen im Ausland sitzt. Kommt es diesbezüglich zu Problemen, können entsprechende Verfahren im Ausland teuer und langwierig werden. Beachten Sie dies bitte bei Ihren Überlegungen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Razzien in Berlin

Next Post

Immobilien-Crowdinvestings sind weiterhin von der Prospektpflicht ausgenommen