Dark Mode Light Mode

Verringert die Wohnimmobilienkreditrichtlinie die Vergabe von Baukrediten?

Aufgrund der Umsetzung europäischer Vorgaben gilt seit März 2016 eine neue Richtlinie, die die Vergabe von Immobilienkrediten regelt. Das „Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ (http://www.bundesgerichtshof.de/DE/Bibliothek/GesMat/WP18/W/Wohnimmobilienkreditrl.html) soll verhindern, dass Verbraucher ein Immobiliendarlehen aufnehmen, welches sie nicht zurückzahlen können.

Die Verbraucherzentrale Bremen als Marktwächter mit Schwerpunkt Immobilienfinanzierung verfolgt derzeit Hinweise, dass das Gesetz zu streng sei, und bittet zur Klärung um Ihre Mithilfe:

„Seit einiger Zeit berichten Medien verstärkt, dass Verbraucher Schwierigkeiten haben, eine Immobilienfinanzierung zu bekommen, zu verlängern oder den Kreditgeber zu wechseln. Betroffen seien insbesondere ältere Verbraucher, jüngere Familien und Selbstständige.

Tatsächlich gelten seit März 2016 in Deutschland neue Bestimmungen zur Vergabe von Immobilienkrediten. Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Wohnimmobilienkreditrichtlinie schreibt den Anbietern nun vor, Verbraucher umfassender zu beraten und genauer zu prüfen, ob sie die Kreditlast langfristig tragen können. Verbraucher sollen so vor Überschuldung geschützt werden.

Einige Kreditinstitute behaupten, dass sie aufgrund dieses Gesetzes viele Anträge ablehnen müssten. Deutlich weniger Menschen in Deutschland erhielten somit einen Baukredit.

Schildern Sie uns Ihren Fall!

Als Marktwächter mit Schwerpunkt Immobilienfinanzierung will die Verbraucherzentrale Bremen untersuchen, wie Kreditinstitute und andere gewerbliche Darlehensgeber das neue Gesetz umsetzen.

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Haben Sie in den vergangenen Monaten selbst eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen oder angefragt? Hatten Sie dabei Schwierigkeiten? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. Laden Sie dafür das unten stehende Formular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es an marktwaechter@vz-hb.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!“

Quelle: http://www.marktwaechter.de/finanzen/mitmachen/verbaut-die-eu-ihnen-den-weg-ins-eigenheim

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Fonds online zeichnen? Wir raten derzeit davon ab

Next Post

Solvium Capital Vermögensanlagen GmbH & Co. KG - ein aus unserer Sicht Sinnlosprodukt mit Totalverlustrisiko für den Anleger